Die RIEGLER Auszubildenden werden immer wieder in unterschiedlichen Themen geschult. Das aktuelle Thema: Eintauchen in die Vertriebsstrategie und Schaffen eines Bewusstseins bei den Auszubildenden für die Bedeutung von Kundennähe und exzellentem Service.
Gemeinsam mit der Bereichsleitung Vertrieb und Technische Dienste, Stefan Steuer, betrachteten die Auszubildenden die strategische Pyramide des Unternehmens, welche RIEGLER als bevorzugten Ansprechpartner für Druckluft- und Pneumatiklösungen positionieren soll.


Leitprinzipien
Einfach: Kundenbedürfnisse verstehen und individuelle, passgenaue Lösungen anbieten.
Besser: Mehrwertqualität sicherstellen.
Machen: Agieren, statt nur zu reden – Umsetzen, wo andere noch überlegen.
Versprechen halten: Ein Grundsatz, der Vertrauen schafft und langfristige Kundenbeziehungen stärkt.
Branchenanalyse und Handlungsfelder
In einer umfassenden Branchenanalyse erarbeiteten die Auszubildenden gemeinsam die Bedeutung der richtigen Zielgruppenansprache, der Positionierung von Marken sowie die Relevanz eines starken Servicepakets. RIEGLER positioniert sich als Partner, der die Stärken eines Händlers und die eines Hersteller miteinander vereint. Beide Rollen sollen optimal miteinander verbunden sein, um Kunden bestmöglich zu unterstützen. Die Auszubildenden erfuhren, dass die Rolle des Vertriebs als erster und oft zentraler Kontaktpunkt gilt. Hier entstehen sowohl positive als auch negative Erfahrungen, welche maßgeblich für die Kundenbindung sind.
Customer Journey und entscheidende Touchpoints
Anhand der Customer Journey wurde den Auszubildenden gezeigt, wie Kunden den Weg durch das Unternehmen RIEGLER erleben. Zentrale Touchpoints – ob im persönlichen Kontakt, über Offline-Kanäle wie Kataloge oder online via Webshop und Portale – spielen hier eine große Rolle.
RIEGLER Services
Die Auszubildenden betrachteten die verschiedenen Services, die das Unternehmen anbietet. Dazu gehören:
Macher-Services – persönliche Betreuung und Beratung vor Ort.
Technik-Services – Unterstützung durch spezifisches Fachwissen und technische Lösungen.
Digital-Services – digitale Anbindung und Effizienz in der Kundenkommunikation.
Logistik-Services: Optimierte Lieferketten für eine nahtlose Versorgung.
Innovation und Weiterentwicklung als Kernaufgaben
Zum Abschluss des Trainings betonte Stefan Steuer die Notwendigkeit, die angebotenen Produkte, Services und digitalen Dienstleistungen stetig weiterzuentwickeln. Diese Dynamik stellt sicher, dass RIEGLER in einem anspruchsvollen Markt auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt und die Bedürfnisse der Kunden nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Das Azubi-Training zeigte, wie wichtig es ist, zukünftige Fachkräfte frühzeitig in die strategische Ausrichtung einzubinden und ihnen die Werte sowie Ziele des Unternehmens verständlich nahezubringen. Durch dieses Training erhielten wir Azubis wertvolle Einblicke in die Vertriebspraxis bei RIEGLER.