LERNEN SIE UNS EINFACH BESSER KENNEN.
Insider-Wissen aus erster Hand: Tauchen Sie ein in unsere Arbeit. Erfahren Sie Wissenswertes rund um die Druckluft und Pneumatik.
16.10.2023 - Die Steckverschraubungen und -verbindungen der Serie »NonPlusUltra« vereinen exzellente Materialqualität mit bester Verarbeitung. Alle Komponenten zeichnen sich durch maximale Dichtheit aus und sind durchflussoptimiert. Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz in Prozess- und Verfahrenstechnik und in Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Neben der Standardausführung bieten wir Ihnen die folgenden Sondervarianten auf Anfrage:
15.08.2023 - Die Herausforderung
Tankfahrzeuge und Kesselwagen transportieren unter anderem chemische Flüssigkeiten oder Flüssiggase. Um sie befüllen oder entleeren zu können, werden hochwertige und sicher schließende Bodenventile eingesetzt. Damit das im Tank befindliche Medium kontrolliert abgegeben oder zugeführt werden kann, müssen die Bodenventile zuverlässig öffnen.
Die Lösung
Das zuverlässige Öffnen und Schließen des Bodenventils übernimmt ein von RIEGLER, gemeinsam mit dem Kunden WLS GmbH, entwickelter Pneumatikantrieb. Betätigt wird dieser über die Druckluftanlage des Tankfahrzeuges bzw. Kesselwagens. Hierbei wird der Zylinder mit Druckluft beaufschlagt und der darin befindliche Kolben setzt sich in Bewegung. Die Kolbenstange, die direkt am Kolben befestigt ist, drückt auf den Ventilsitz des Bodenventils und öffnet diesen. Eine mechanische Feder im Pneumatikantrieb stellt sicher, dass das Bodenventil geschlossen bleibt und kein Medium austreten kann, wenn keine Druckluft anliegt. Somit stellt diese Feder auch sicher, dass das Bodenventil bei einem plötzlichen Druckverlust oder Leitungsbruch schließt und kein Medium in die Umgebung gelangt. Eine am Pneumatikantrieb angebrachte Notschraube sorgt dafür, dass das Bodenventil auch manuell ohne Druckluft geöffnet werden kann.
Pneumatikantrieb für Bodenventil
„TOLLE ZUSAMMENARBEIT UND DIE ANFORDERUNGEN TECHNISCH PERFEKT UMGESETZT.“
Joachim Erdmann - Leiter Produktion WLS GmbH
Um auf die technischen Anforderungen von WLS eingehen zu können, entwickelte RIEGLER den Pneumatikantrieb in zwei unterschiedlichen Gehäusewerkstoffen: Aluminium und Edelstahl. Die robuste Variante aus Edelstahl wird eingesetzt, wenn harte äußere Bedingungen bestehen und ein hoher Korrosionsschutz gefordert ist. Der Aluminium-Antrieb dagegen bildet die leichte und kostengünstigere Variante, sofern die äußeren Bedingungen dies zulassen.
Technischen Daten des Antriebs
Arbeitsdruck max.: 10 bar
Kolbendurchmesser: 125 mm
Zylinderhub: 32 mm
Einsatz bei Umgebungstemperaturen: –40 °C bis 50 °C
Gewicht: 14,3 kg (Edelstahlausführung) / 7,8 kg (Aluminiumausführung)
Die von RIEGLER entwickelte Lösung gab es in dieser Form noch nicht auf dem Markt. Bisher bekannte Antriebe arbeiten als Membranzylinder und nicht als Kolbenzylinder. WLS erhielt im Voraus sowohl die von RIEGLER erstellten CAD-Daten als auch ein Produktmuster für die Freigabe.
Dieses Projekt verdeutlicht einmal mehr, wie vielfältig Druckluft einsetzbar ist und wie viele verschiedene Anwendungen mit Produkten aus Drucklufttechnik und Pneumatik bedient werden.
Sie sind an einer ähnlichen Lösung für Ihr Unternehmen interessiert? Unverbindliche Kontaktaufnahme:
Tel. +49 7125 9497-0
info@riegler.de
WLS WAGGON- UND LOKREPARATUR SERVICE GMBH Facts.
www.wls-moers.de
Die WLS GmbH in Moers ist auf dem Gebiet des Ersatzteilhandels für Güterwagen und Lokomotiven tätig. Zusätzlich konzentriert sich das Unternehmen auf die Bereiche Armaturen für Druckgas- sowie Mineralölund Chemiekesselwagen. Der Handel mit Waggon- und Lok-Ersatzteilen ist ein wichtiges Standbein für das Unternehmen. Die WLS GmbH hat ein umfangreiches Sortiment an Baugruppen, Waggonbeschlagteilen, Verschleißteilen sowie aufgearbeiteten Tauschteilen am Lager und ist so Just-in-time-Lieferant für seine Kunden.
21.07.2023
Dosierbare Blaspistolen aus Kunststoff
Betriebsdruck max.: 12 bar
Betriebstemperatur: –10 bis 90 °C
Pistolenkörper: Polypropylen (PP)
Düsengewinde: M12 x 1,25 mm
Handhebel: Polyamid mit Glasfaser (PA6 GF30)
Druckluftpistolen erleichtern Ihnen Ihre Arbeit. Die flexibel einsetzbaren Blaspistolen unterstützen Sie beim Ausblasen und Reinigen Ihrer Maschinen und Motoren, von Lagern, Gleitflächen und Bohrungen aller Art.
Einfach passend zu Ihrer Anwendung: Nutzen Sie eine der beiden Anschlussvarianten – unten oder oben. Maximale Flexibilität in der Auswahl Ihrer Düse bietet Ihnen das Düsengewinde M12 x 1,25 mm. Für sicheren Halt und Ordnung sorgen die beiden Aufhängemöglichkeiten. Außerdem bieten Ihnen die Blaspistolen eine ganze Reihe an ergonomischen Eigenschaften, um Sie optimal bei Ihrer Nutzung zu unterstützen.
TOP GUNS. MACHEN RICHTIG DRUCK.
Damit Sie ab sofort genau wissen, welche Blaspistolen zu Ihren Anwendungen passen, stellen wir Ihnen eine Übersicht über unsere gängigsten Blaspistolen-Serien und deren Eigenschaften zur Seite. ZUR ENTSCHEIDUNGSHILFE GELANGEN SIE HIER.
BLASPISTOLEN-BROSCHÜRE.
In dieser Broschüre erfahren Sie, neben den vollständigen Produkteigenschaften, welchen Gesetzen und Verordnungen unsere Blaspistolen entsprechen. Außerdem liefert sie Ihnen einen Überblick über passendes Zubehör, wie zum Beispiel Sicherheitsdüsen, Halterungen, Schlauchklemmen, Einstecktüllen und Nippel u.v.m.
Entsprechende Schläuche und Schlauch-Sets haben wir natürlich auch für Sie im Portfolio. Über Links bringt die Broschüre Sie direkt zu den Produkten in unserem Online-Shop. SCHAUEN SIE GLEICH REIN.
14.06.2023 - KOLBENSTANGENLOSE ZYLINDER – SERIE ZRL1
RIEGLERs kolbenstangenlose Zylinder der Serien ZRL1 überzeugen neben ihrer Qualität und ihrer hohen Variantenvielfalt vor allem durch extrem kurze Lieferzeiten.
Konfigurieren Sie die Varianten individuell: Wählen Sie die zu Ihrem Einsatzfall passenden Schrauben und Dichtungen. Legen Sie die Luftzufuhr und die Ausführung der Lastkupplung fest. Nach Auftragseingang werden die Zylinder, abhängig von der Stückzahl innerhalb von 5 Werktagen, individuell für Sie gefertigt. Das passende Zubehör erhalten Sie selbstverständlich ebenfalls bei uns.
LEISTUNGSMERKMALE.
Gleiche Kräfte in beide Richtungen.
Bei „klassischen“ doppeltwirkenden Pneumatikzylindern ist die vom Zylinder ausgeübte Kraft beim Rückhub wesentlich geringer als beim Vorhub, da die Kolbenstange die wirksame Kolbenfläche verkleinert. Kolbenstangenlose Zylinder sind grundsätzlich doppeltwirkend, wobei die Druckluft auf beiden Seiten auf die volle Fläche des Kolbens wirken kann. Die ausgeübten Kräfte sind somit in beide Hubrichtungen identisch.
Direkte Kraftabgabe.
Die Kraftübertragung erfolgt ohne Umwege über den direkt am Kolben montierten Mitnehmer. Das hat vor allem den Vorteil, dass bei der Belastung des Zylinders keine maximale Knicklast der Kolbenstange in Abhängigkeit vom Hub des Zylinders berücksichtigt werden muss. So muss bei kolbenstangenlosen Zylindern lediglich eine allgemeine maximale Stützlast des Zylinders als Ganzes berücksichtigt werden.
Verdrehgesichert.
Der Mitnehmer liegt flach auf dem Profilrohr auf und kann sich nur in der vorgegebenen Achsenrichtung vor- und zurückbewegen. Eine sonstige Bewegung/Drehung des Mitnehmers ist, unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Kräfte und Momente, nicht möglich. Das bedeutet, kolbenstangenlose Zylinder sind konstruktionsbedingt von sich aus verdrehgesichert.
Besonders platzsparend – halbierte Einbaulänge im Vergleich zu Zylindern mit Kolbenstange.
Der Hub eines kolbenstangenlosen Zylinders läuft parallel über die Gesamtlänge des Zylinders. Die Einbaulänge entspricht somit nahezu der Hublänge. Bei Pneumatikzylindern mit Kolbenstange sieht es hingegen so aus: Länge des Zylinders bei eingefahrener Kolbenstange plus Hublänge ist gleich Einbaulänge. Bei kolbenstangenlosen Zylindern ändert sich die Gesamtlänge nicht in Abhängigkeit der Hubstellung. Deshalb hat man hier annähernd den halben Platzbedarf.
Extreme Hublängen bis zu 5.700 mm.
Die Serien ZRL1 bieten Hublängen zwischen 100 mm und 5.700 mm (Ø 16: 4.400 mm), die millimetergenau frei wählbar sind. Pneumatikzylinder mit Kolbenstange haben deutlich kürzere maximale Hublängen. Zum Beispiel haben Normzylinder nach ISO 15552 i.d.R. maximale Hublängen zwischen 2.000 bis allerhöchstens 2.800 mm, abhängig von weiteren Ausprägungen.
Dreifacher Luftanschluss mit einstellbarer Endlagendämpfung.
Standardmäßig sind die Serien ZRL1 mit einstellbarer Endlagendämpfung ausgestattet. Dadurch kann die Kolbenbremsung individuell an die jeweiligen Einsatzbedingungen angepasst und so die Lebensdauer der Zylinder optimiert werden. Zudem verfügen die Zylinder jeweils auf drei Seiten jedes Kopfes über einen Luftanschluss (siehe rote Markierungen plus einen auf der Unterseite). Ab Werk sind die beiden seitlichen Anschlüsse frei und die übrigen abgedichtet. Die eingesetzten Verschlussschrauben können mit wenigen Handgriffen je nach Einsatzbedarf individuell montiert werden.
ANWENDUNGSBEISPIELE.
Kolbenstangenlose Zylinder eigen sich für lineare und direkte horizontale, vertikale und diagonale Arbeitsbewegungen. In Fördereinrichtungen, Verpackungs- und Abfüllanlagen, Handlingsystemen, Werkstücktransporten oder zum Beispiel Türschließanlagen lässt sich diese Zylinderart als selbsttragendes Konstruktions- oder reines Arbeitselement in einfacher, mehrfacher oder paralleler Achsanordnung einsetzen. Die Zylinder bieten viele Konfigurationsoptionen und sind auch für kreative Konstruktionen beim Einbau in Maschinen geeignet.
SERIE ZRL1C – KLASSISCHE BAUWEISE MIT HOHEM MITNEHMER.
Die Antriebe der Serie ZRL1C umfassen die Kolbendurchmesser 16, 25, 32 und 40 mm bei Hublängen bis 5.700 mm.
Temperaturbereich: –10 °C bis 80 °C
SERIE ZRL1F –KOMPAKTE BAUWEISE MIT FLACHEM MITNEHMER.
Die Antriebe der Serie ZRL1F zeichnen sich durch den besonders flachen Kolbenaufbau aus und umfassen die Kolbendurchmesser 16, 25, 32, 40, 50 und 63 mm bei Hublängen bis 5.700 mm.
Temperaturbereich: –10 °C bis 80 °C
ZRL1S –MIT INTEGRIERTER GLEITFÜHRUNG.
Die Antriebe der Serie ZRL1S überzeugen unter anderem mit einer erhöhten Belastbarkeit und Robustheit dank der integrierten Gleitführung. Sie umfassen die Kolbendurchmesser 32, 40, 50 und 63 mm bei Hublängen bis 5.700 mm.
Temperaturbereich: –10 °C bis 55 °C
Für Sie machen wir weitere Ausführungen möglich: mit externer Gleitführung, mit Kugelumlaufführung, mit Rollenführung oder als Duo-Aufbau. Gerne beraten wir Sie, welche Ausführung zu Ihrer Anwendung passt.
Sie wollen noch mehr über kolbenstangenlose Zylinder von RIEGLER erfahren?
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf.
31.05.2023 - Passen Sie den Druck Ihrer Reifen unkompliziert mit unseren Handreifenfüllmessern an. In Kombination mit einem Spiralschlauch aus Polyurethan und einer Druckknopf-Sicherheitskupplung kommt die Druckluft sicher im Reifen an.
Druckluft-Reifenfüller mit Einhebelbedienung machen Ihnen das Anpassen und Ablesen bzw. Prüfen des Drucks in allen Arten von Reifen für Autos, Motorräder, Landmaschinen, Anhänger, Fahrräder etc. leicht. Der aktuell vorliegende Druck kann, dank Doppelskala in bar und psi, ganz einfach im Manometer abgelesen werden.
Wählen Sie zwischen geeichter und ungeeichter Ausführung und zwischen mehreren Stecker-Varianten: Momentstecker, Hebelstecker, Tankstellenstecker. Die vollgummierte Schutzhülle sorgt für einen robusten Reifenprüfer, der auch dem täglichen Einsatz in Werkstätten Stand hält. Damit Sie auch an schwer zugängliche Stellen einfach rankommen, sind RIEGLER Handreifenfüllmesser mit einem drehbaren 50-cm-Schlauch ausgestattet. Ein unkompliziertes Anschließen von Druckluftkupplungen ermöglicht der integrierte Stecknippel NW 7,2 - 7,8.
Schauen Sie sich unsere Handreifenfüllmesser direkt im Online-Shop an. Klicken Sie bitte einfach auf das jeweilige Bild.
Spiralschläuche verschaffen Ihnen die nötige Flexibilität für alle Druckluft-Einsätze in Werkstätten oder an Montagearbeitsplätzen. Versorgen Sie Ihre Schlauchkupplungen, Blaspistolen, Reifenfüller oder andere Werkzeuge mit Druckluft – und das auf engstem Raum. Arbeitslängen zwischen 3 und 10 Metern schenken Ihnen den passenden Freiraum. Nutzen Sie Spiralschläuche, um Ihr an die Druckluftversorgung angeschlossenes Werkzeug stets griffbereit zu haben, ohne dass Sie sich um Dinge wie Schlauchgewicht oder -verdrehung Gedanken machen müssen.
Schauen Sie sich unsere Spiralschläuche aus Polyurethan direkt im Online-Shop an. Klicken Sie bitte einfach auf das jeweilige Bild.
Schlauchkupplungen bestehen aus zwei Komponenten – Kupplungsdose und Stecker. Sie sind die ideale Schnittstelle, um den Fluss gasförmiger oder flüssiger Medien in Leitungen sicher und schnell zu verbinden oder zu trennen. Dies ermöglicht Ihnen ein rationelles und zuverlässiges Anschließen und Auswechseln von Systemen, Aggregaten, Geräten und deren Anwendungen.
Sicherheitskupplungen schützen Sie vor dem berüchtigten "Peitschenhiebeffekt" von Schläuchen und schließen ein Verletzungsrisiko für Sie quasi aus. Beim ersten Betätigen des Druckknopfes an der Einhand-Kupplung erfolgt die Entlüftung, der Stecker (Einstecktülle oder -nippel) bleibt noch in der Kupplung gesichert. Nach dem zweiten Drücken wird der Stecker gelöst. Diese Sicherheitskupplungen eignen sich nicht für die direkte Montage an pulsierendem Werkzeug. Wir empfehlen die Verwendung unserer Vibrationsdämpfer, gemäß ISO 6150, § 7.1.
Schauen Sie sich unsere Sicherheitskupplungen in Druckknopf-Ausführung direkt im Online-Shop an. Klicken Sie bitte einfach auf das jeweilige Bild.
24.04.2023 - Wie alle Unternehmen stehen auch wir vor der großen Herausforderung „Digitalisierung“. Wir nahmen diese Herausforderung an und erzielten bereits erfolgreich Meilensteine. Bisher lag unser Fokus hierbei vor allem auf der Kundenseite und unserer Omni-Channel-Ausrichtung. Neben unserem Online-Shop ermöglichen wir es Ihnen Bestellungen über Scanner-Anbindungen zu platzieren oder den EDI-Bestellweg zu nutzen.
„Auf der Marktseite hatten wir bereits in der Vergangenheit einen starken Bezug zur Digitalisierung, da wir große Fokus-Projekte für und mit unseren Kunden umgesetzt haben, um entsprechende Mehrwerte zu generieren. Aktuell liegen wir bei einem digitalen Bestellanteil von 60 % und arbeiten kontinuierlich daran, diesen Wert weiter auszubauen.“
P. Krebs, Bereichsleiter eSolutions/IT/Marketing der RIEGLER & Co. KG
Doch digitale Technologien bieten nicht nur für Sie, unsere Kunden, großes Verbesserungspotenzial. Auch zum Beispiel das Onboarding von Materialstammdaten auf der Beschaffungsseite stellte in der Vergangenheit eine Herausforderung dar.
Im Rahmen eines Master-Data-Management-Projektes tauschten wir uns mit dem Berliner Softwareunternehmen innoscale AG über Herausforderungen auf der Beschaffungsseite und einer möglichen Lösung aus. Knapp drei Monate nach dem ersten Austausch entstand eine Entwicklungspartnerschaft zwischen beiden Unternehmen. Das Ziel: Eine Software-Lösung für das automatische Onboarding der Materialstammdaten von Lieferanten mit direkter Prüfung auf RIEGLERs Datenqualitätskriterien – das Lieferantenportal DATAROCKET Shuttle.
Für das Projekt wurden vier wesentliche Anforderungen definiert:
Nach den ersten Abstimmungsterminen definierten beide Unternehmen einen Entwicklungsplan und legten das gemeinsame Vorgehen fest. Für uns war die aktive Einbindung in den Entwicklungsprozess besonders attraktiv, da Ideen direkt eingebracht und diskutiert werden konnten.
„Für die Entwicklung unseres Lieferantenportals erwiesen sich die Praxisbedingungen und das direkte Kundenfeedback von RIEGLER als großer Gewinn.“
M. Czerwonka, CEO der innoscale AG
Nach einigen Monaten war es so weit: Die ersten Tests konnten mit der neuen Software durchgeführt werden. Externe Lieferanten und interne Mitarbeitende waren von der guten Bedienbarkeit und Nutzungsmöglichkeiten überzeugt. Die Materialstammdaten von Lieferanten wurden direkt qualitätsgeprüft in unserem ERP-Zielsystem angelegt.
Nun konnten wir uns um die Optimierung des letzten Schrittes – die Übertragung der Daten ins ERP-Zielsystem – kümmern. Hierbei setzten wir stark auf eine Änderung der Formatspezifika, um die Daten entsprechend ihrer hierarchischen Ausprägung voll abbilden zu können.
„Der bisherige Prozess der Artikelanlage war sehr komplex, fehleranfällig und zeitaufwendig. Hierbei musste die Fachabteilung diverse Importe ins ERP-System durchführen, wodurch viel Energie in einen nicht wertschöpfenden Prozess investiert wurde. Das wollten wir mit diesem Projekt ändern.“
M. Meng, Processing & MDM der RIEGLER & Co. KG
Nachdem auch dieser Teil des Projektes erfolgreich abgeschlossen ist, ziehen wir ein sehr positives Fazit aus dem Gesamtprojekt und der Entwicklungspartnerschaft mit der innoscale AG. Alle geplanten Anforderungen sind vollumfänglich erfüllt.
innoscale AG – Data Done Right – eine Kurzvorstellung:
Wir unterstützen zahlreiche Unternehmen im Prozess der digitalen Transformation. Unter Einsatz unserer Softwarelösungen für erfolgreiches Datenmanagement gelingt unseren Kunden der Wandel zu datengetriebenen Unternehmen, was ihnen erhebliche Wettbewerbsvorteile sichert. Die gezielte Nutzung der Unternehmensdaten steigert die Produktivität unserer Kunden und senkt die Kosten. Die Produkte der DATAROCKET Suite bieten die optimale Lösung für umfassendes Datenmanagement.
13.03.2023 - Damit wir auch in Zukunft sicher bei Ihnen ankommen, trafen sich alle RIEGLER Firmenwagenfahrer*innen zu einem Fahrsicherheitstraining. Im ersten Teil der Veranstaltung bekamen sie theoretisches Wissen rund ums Fahren vermittelt. Anschließend ging es mit den Autos in die Praxis. Zuerst standen die korrekte Sitzposition sowie Blick- und Lenktechnik und die Funktionsweise von Fahrassistenzsystemen auf dem Plan. Danach wurden die Themen „Einfluss von Ablenkung und Stress auf das Reaktionsvermögen“ und „korrektes Verhalten bei Kontrollverlust über das Auto“ behandelt. Weitere Bestandteile waren das Erkennen von gefährlichen Situationen im Straßenverkehr und das Ausweichen bei plötzlich auftretenden Hindernissen. Mit dem passenden Einfahren in Kurven, dem Einschätzen von Reaktions-, Brems- und Anhaltewegen und einigen Bremsmanövern bei unterschiedlicher Fahrbahnbeschaffenheit endete der Veranstaltungstag.
06.03.2023 - Die Herausforderung
Mikroorganismen (Algen) gewinnen unter anderem in den Branchen Lebensmittel, Pharma und Medizin immer mehr an Bedeutung. Zusätzlich werden Algen zum Beispiel als Nahrungsmittel für Astronauten, in der Landwirtschaft als Schadstofffilter oder in der Asphalt- und Biokraftstoff-herstellung eingesetzt.
Die Mikroorganismen werden in speziell dafür konzipierten Zuchtanlagen/Reaktoren „produziert“. Als Algenreaktor oder Algenbioreaktor bezeichnet man einen Photobioreaktor zum Kultivieren von Algen, in welchen Kohlen-stoffdioxid (CO2) eingebracht wird. Die heranwachsenden Algen nutzen das ihnen zur Verfügung gestellte CO2 und das Sonnenlicht zur Photosynthese.Die Vorteile der Kultivierung von Mikroalgen (Phytoplankton), im Vergleich zum Anbau von Nutzpflanzen an Land, sind der hohe Ertrag pro Fläche, das Ausbleiben von Abfällen wie zum Beispiel Wurzeln und ein geringerer Wasserverbrauch.
Die ALGEATEC Vertriebs GmbH ist auf Konzeption, Bauplanung, Ausführung und Überwachung von Industrie- und Anlagenbau spezialisiert. Zusammen mit ihren Partnern setzt die ALGEATEC Vertriebs GmbH europaweit innovative Projekte um. Hierbei handelt es sich ausschließlich um nachhaltige und ökolo-gisch sinnvolle Lösungen. Einer dieser Partner ist unser Kunde, die Eduard Lutz Schrauben-Werkzeuge GmbH.
Schlauchbaum mit verschiedenen Verbindungsteilen
Um verschiedene Algen erfolgreich zu züchten, sind perfekte Wasser-, Luft-, Kohlenstoffdioxid- und Temperaturbedingungen erforderlich. Kleinste Schwankungen können ganze, gegebenenfalls bereits seit Wochen gereifte Chargen innerhalb kurzer Zeit zerstören. An dieser Stelle des gemeinsamen Projektes kam RIEGLER, als Spezialist für den Bereich der Luft ins Spiel. Denn um eine neue Zuchtanlage mit RIEGLER Komponenten auszustatten, setzte ALGEATEC auf die Lutz-Gruppe.
Die Lösung
Die Produktlösung sieht wie folgt aus: Über 400 Schlauchbäume mit verschiedenen Reduzierungen, Verbindungsteilen und Drosselventilen, die den heiklen Anforderungen entsprechen müssen. Die Schlauchbäume sorgen dafür, dass das CO2 bei den Algen ankommt.
Sie sind an einer ähnlichen Lösung für Ihr Unternehmen interessiert? Unverbindliche Kontaktaufnahme:
Tel. +49 7125 9497-0
info@riegler.de
EDUARD LUTZ SCHRAUBEN-WERKZEUGE GMBH Facts.
www.lutzgruppe.de
Die Eduard Lutz Schrauben-Werkzeuge GmbH wurde 1946 in Augsburg gegründet und ist mit über 250 Mitarbeitern deutsch-landweit an fünf Standorten vertreten. Als intelligenter Fachhandel ist Lutz ein zuver lässiger Partner für Industrie, Handwerk und Kommunen. Die Lutz Gruppe steht als Produktionsverbindungshandel leistungs-starken Betrieben als Vollsortimenter zur Seite. Die zentrale Tätigkeit der Lutz Gruppe besteht darin, die Wertschöpfungsketten und Beschaffungsprozesse ihrer Kunden effizienter zu gestalten. Dafür bietet Lutz ein breites Produktsortiment, individuelle Dienst-leistungen und effiziente Prozesslösungen.
16.02.2023 - Fluidventile, die Gase oder Flüssigkeiten zuverlässig und sicher steuern, werden in vielen Fertigungsbereichen benötigt. Anwendungen, die zum Beispiel im Anlagenbau, in der Prozess- oder Abfülltechnik oder auch in Nebenprozessen der Antriebsautomation anfallen, haben unterschiedliche Anforderungen an Durchflussrate, Betriebsdruck und Mediumstemperatur. Das konsequent geführte Baukastensystem gewährleistet Ihnen ein breites Spektrum an möglichen Ventil-Ausprägungen hinsichtlich Dichtwerkstoffen oder Ventilkörpern.
Umgebungstemperatur: -20 °C bis 55 °C
Mediumstemperatur: -15 °C bis 100 °C (FPM) und -20 °C bis 85 °C (NBR)
Unsere Magnetventile finden Sie hier.
12.12.2022 - IHNEN UND IHREN FAMILIEN WÜNSCHEN WIR EIN SCHÖNES WEIHNACHTSFEST. KOMMEN SIE GUT IN 2023.
In der Zeit vom 24. Dezember 2022 bis 01. Januar 2023 haben wir Betriebsferien. Am letzten Versandtag in 2022, dem 23. Dezember, erreichen Sie uns bis 10:00 Uhr. Und ab Montag, 02. Januar 2023 sind wir wieder, wie gewohnt, für Sie da.
Auch in diesem Jahr unterstützen wir den NABU-Waldschutzfonds urige Naturwälder von morgen entstehen zu lassen. Uns liegt am Herzen, den Fortbestand unserer Wälder und seiner Bewohner zu sichern. Lassen Sie uns dafür sorgen, dass Wälder über Jahrzehnte und Jahrhunderte Lebensraum bleiben und sich ungestört zu »Urwäldern von morgen« entwickeln können.
Bei Ihnen bedanken wir uns herzlich für die gute Zusammenarbeit in 2022 – für die angenehmen Gespräche und für Ihr Vertrauen in uns.
Wir wünschen Ihnen alles Gute fürs neue Jahr und freuen uns auf ein gemeinsames 2023 mit Ihnen.
Ihr RIEGLER Team
25.01.2023 - Einen besseren Überblick über unser Sortiment schaffen wir für Sie mit fünf Produktkategorien.
30.000 Produkte – eine Menge Holz beziehungsweise eine große Bandbreite an Produkten und Systemlösungen rund um Drucklufttechnik und Pneumatik. Damit Sie schneller zu Ihrem Wunschprodukt kommen, haben wir erst gedacht und dann gemacht: eine Sortimentsarchitektur mit fünf Kategorien. Eingeteilt über alle Produktbereiche von Wartungsgeräten bis Schläuche. Von Basics bis speziell und individuell. Vom günstigen Sortiment bis zum Mehrwertprodukt.
Entscheidende Kriterien sind das verwendete Material, die Verarbeitung, Leistungsstärke, Funktionalität und das Design des jeweiligen Produkts. So wissen Sie direkt, welches Produkt genau Ihre Anforderungen erfüllt.
Denn nach alter MACHER Tradition gilt für uns: einfach und immer die passenden Produkte finden – für jedes Budget, für jede Anforderung.
EASY bietet Ihnen überzeugende Qualität zum attraktiven Preis. In der einfachsten Kategorie sind Sie immer dann gut aufgehoben, wenn Sie bewährte RIEGLER Qualität von der Stange suchen.
Unter PLUS finden Sie das klassische Markenprogramm von RIEGLER mit relevantem Mehrwert: Premium-Produkte mit erweiterten Fähigkeiten und ausgewählten Materialien – zu optimalen Konditionen. Alles für die professionelle Anwendung.
Wir nennen das Plus, aber es geht auch noch besser.
MAX beinhaltet für Sie das Beste, was das RIEGLER Sortiment zu bieten hat: Top-Performance-Produkte, mit denen Sie mächtige Beanspruchungen meistern und höchste Ansprüche bedienen können. Dahinter stecken moderne Technologien, vielseitige Funktionen sowie höchste Material- und Fertigungsqualität.
Kurz: Wir haben das Maximum für Sie herausgeholt.
In der Kategorie FLEX sind Sie gut aufgehoben, wenn Sie Sonderlösungen in Serie und Spezialprodukte für spezielle Branchen suchen, wie beispielsweise für die Fahrzeug-, Umwelt- und Befülltechnik sowie auch die Förder-, Dosier- und Klebetechnik. Egal, ob Sie auf der Suche nach speziellen Wartungsgeräten, Druck- und Temperaturmessern oder besonderen Schlauchkupplungen sind.
Für Sie ist unser Spezialsortiment höchst flexibel.
Es gibt immer eine Lösung. Und zwar genau Ihre. Druckluft und Pneumatik sind unsere Passion – und unsere liebste Herausforderung. Als echte MACHER entwickeln und bauen wir individuell konfektionierte und einbaufertige Systemlösungen für alle Bereiche und Branchen.
Schon ab Stückzahl eins packen wir für Sie an und setzen haargenau auf Ihre Anforderungen um. Darauf können Sie sich verlassen – von der Beratung bis zum Service.
02.01.2023 - Für Sie haben wir eine Mischung aus Neuem, Bewährtem und Optimiertem im neuen RIEGLER Hauptkatalog 2023 DRUCKLUFT UND PNEUMATIK geschaffen. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild.
Diese und weitere spannende Neuerungen erwarten Sie:
Ausbau des Kernsortimentes:Kunststoff-Blaspistolen, kolbenstangenlose Zylinder, mediengetrennte Ventile, Manometer, Doppelabsperrventile, Edelstahl-Verschraubungen, Sicherheitskupplungen, digitale Handreifenfüllmesser u.v.m.
Neue Sortimentsarchitektur:Mehr Orientierung und Auswahloptionen für Sie.
Print und online geben sich die Hand:Jede Seite beinhaltet einen Querverweis in den RIEGLER Online-Shop. In diesem finden Sie das ergänzende Sortiment, Technische Dokumentation, CAD-Daten und die gesamte Vielfalt unserer Produkte.
Der digitale Katalog:Die PDF-Version enthält stets die aktuellen Verkaufspreise und für Sie zum Download bereit. Wie gewohnt ist die PDF-Version in Deutsch und in Englisch verfügbar.
Damit wir durchgängig aktuelle Preise für Sie anbieten können, entfernten wir die Preisangaben aus dem gedruckten Katalog. So verlängert sich die Nutzungsdauer des HK23. Übrigens, der Hauptkatalog ist auf FSC-zertifiziertem Papier gedruckt und klimaneutral produziert. Ergänzend haben wir die Druckauflage der Kataloge reduziert. Das sind nur ein paar unserer vielen Maßnahmen im Rahmen unserer Klimaschutzstrategie – 100 % Klimaneutralität.
Um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Wünsche mit Ihnen zu besprechen, sind wir gerne persönlich für Sie da. Sprechen Sie uns einfach an.Viel Spaß beim Durchblättern und Stöbern wünschen wir Ihnen.
Die Printversion des HK23 erhalten Sie ganz einfach in unserem Online-Shop.
12.12.2022 - IHNEN UND IHREN FAMILIEN WÜNSCHEN WIR EIN SCHÖNES WEIHNACHTSFEST. KOMMEN SIE GUT IN 2023.
In der Zeit vom 24. Dezember 2022 bis 01. Januar 2023 haben wir Betriebsferien. Am letzten Versandtag in 2022, dem 23. Dezember, erreichen Sie uns bis 10:00 Uhr. Und ab Montag, 02. Januar 2023 sind wir wieder, wie gewohnt, für Sie da.
Auch in diesem Jahr unterstützen wir den NABU-Waldschutzfonds urige Naturwälder von morgen entstehen zu lassen. Uns liegt am Herzen, den Fortbestand unserer Wälder und seiner Bewohner zu sichern. Lassen Sie uns dafür sorgen, dass Wälder über Jahrzehnte und Jahrhunderte Lebensraum bleiben und sich ungestört zu »Urwäldern von morgen« entwickeln können.
Bei Ihnen bedanken wir uns herzlich für die gute Zusammenarbeit in 2022 – für die angenehmen Gespräche und für Ihr Vertrauen in uns.
Wir wünschen Ihnen alles Gute fürs neue Jahr und freuen uns auf ein gemeinsames 2023 mit Ihnen.
Ihr RIEGLER Team
12.10.2022 - RIEGLER steigt als Sponsor in der Kategorie »Basispartner« beim Fußballverein SSV Reutlingen 1905 ein. Neben unserer verschiedenen Engagements im Ermstal und auf der Vorderen Alb sind wir nun auch in Reutlingen präsent.
»Nach der Kontaktaufnahme durch den SSV Reutlingen im Frühjahr 2021 und beim Besuch eines Heimspiels an der Kreuzeiche, machten wir uns ein erstes Bild vom SSV. Schnell stellten wir fest, dass beim SSV mit einer großen Portion Herzblut und der entsprechenden Professionalität gearbeitet wird. Die beiden genannten Attribute des SSV passen perfekt zur RIEGLER Macher-Mentalität. Auch die für uns wichtigen Sponsoring-Kennzahlen und die Medienreichweite des Vereins überzeugten uns. Aus diesen Gründen beschlossen wir, uns ab der Saison 2022/23 beim SSV zu engagieren. Die Möglichkeiten, die uns der SSV bietet, nutzen wir außerdem, um RIEGLER unter anderem als attraktiven Arbeitgeber in der Region Reutlingen noch bekannter werden zu lassen«, so Philipp Krebs, Bereichsleitung eSolutions/IT/Marketing.
Beim Sport-Sponsoring geht es um Marketing-Kennzahlen wie Reichweite, Bekanntheitsgrad und das noch wichtigere Thema „Recruiting“. Reutlingen liegt sozusagen direkt vor unserer Haustür. Bereits jetzt kommen viele RIEGLER Mitarbeiter*innen aus der Umgebung rund um Reutlingen. Auch den Austausch mit den anderen Sponsoring-Partnern des SSV sehen wir als Chance und gewinnbringende Möglichkeit für RIEGLER.
Natürlich geht es uns bei unserem Engagement beim SSV aber auch um den sozialen Aspekt, der hierbei nicht zu kurz kommen darf. Fußball ist nach wie vor ein Sport der verbindet und Menschen unterschiedlicher Herkunft und Couleur zusammenbringt. Das ist in unseren heutigen Zeiten vielleicht sogar wichtiger denn je. Und zu guter Letzt unterstützen wir gerne andere beim Anpacken – wenn das direkt in unserer Region möglich ist, umso besser!
03.10.2022 - Papier-Spende an umliegende Kindergärten – aus „leider nicht mehr verwendbar“ wird „au ja, her damit“.
RIEGLER unterzog sich im Jahr 2019 einem Rebranding. Dies hatte zur Folge, dass einige, bereits vorhandene, Papiervorlagen und weitere, mit altem Logo bedruckte Dokumente nicht mehr, wie ursprünglich geplant, genutzt werden können. Dass ein so kostbares Gut wie Papier einfach entsorgt wird oder in einem Kellerraum vor sich hinvegetieren muss, kam für uns nicht in Frage. Rund um den Firmenstandort in Bad Urach und in der Umgebung gibt es einige Kindergärten, denen wir, mit haufenweise Papier im Gepäck, einen Besuch abstatteten. Sowohl die Kinder als auch die Erzieher*innen freuten sich sehr über diese Art einer Spende. So entstehen nun große Kunstwerke kleiner Künstler*innen und unsere alten Vorlagen erhalten einen neuen Wirkungskreis.
27.07.2022 - BEI RIEGLER SUMMT´S.
Bienen gehören zu den für das ökologische Gleichgewicht wichtigsten und gleichzeitig durch den Menschen gefährdetsten Insektenarten. Deshalb beherbergen wir, gemeinsam mit Stadtbienen.org, zwei Bienenvölker am Standort Bad Urach.
5.000 Bienen bezogen ihre Quartiere in der Schützenstraße und bestäuben seither die regionalen Wälder und Wiesen. Passend dazu wandelt RIEGLER die freien Grünflächen auf dem Firmengelände in Blumenwiesen. So reduziert sich der Wasserverbrauch und Pflanzen und Insekten erhalten ein natürliches Zuhause.
WARUM BIENEN SO WICHTIG SIND.
Bienen spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem. Sie und viele weitere Insekten, wie Fliegen, Hummeln und Käfer oder auch andere Tierarten, wie Vögel oder Fledermäuse sorgen für die Bestäubung von Blüten und tragen so zur Bestandsicherung von Pflanzen und zur Reichhaltigkeit der Nahrungskette bei. Pflanzen bzw. Blüten benötigen Bienen zur eigenen Fortpflanzung und damit zum Erhalt ihrer Art. Bienen wiederum benötigen Blüten für die Ernährung des eigenen Bienenvolkes. Das Bestäuben von Blüten sichert allerdings nicht nur den Fortbestand der Bienen selbst: Tiere, die reine Pflanzenfresser sind, würden ohne die Arbeit der Blütenbestäuber verhungern, da ihre Nahrungsquelle versiegen würde.
Aufgrund ihrer Bestäubungsleistung und als Rohstoffproduzentinnen sind Bienen ein wichtiges landwirtschaftliches Nutztier für uns Menschen. Getreide und Mais kann es reichen vom Wind bestäubt zu werden. Obst, Beeren und Gemüse allerdings brauchen Bienen, um Früchte tragen zu können. In Europa sind über 75 Prozent aller Nutz- und Kulturpflanzen auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. Den Großteil vieler Obst- und Gemüsesorten, Nüsse und Öle haben wir Menschen der Bestäubung durch Bienen zu verdanken. Dieser Umstand macht die Biene für uns zum drittwichtigsten Nutztier, hinter Schwein und Rind.
Auf etwa 265 Milliarden Euro wird der reine wirtschaftliche Nutzen der Bienen weltweit geschätzt. Dieser Wert steht für die Kulturpflanzen, die von Insekten bestäubt werden, wodurch landwirtschaftliche Betriebe hohe und gesicherte Erträge erzielen. Ohne Bienen würden Apfel-, Birnen- und Kirschenbäume nur etwa ein Viertel des gewohnten Ertrages einbringen können. Des Weiteren verwenden wir Menschen Bienenwachs über Jahrhunderte für die Kerzenproduktion und nutzen ihren Honig als Lebensmittel und für die Kosmetikindustrie. Fiele die natürliche Bestäubung durch Bienen aus, wäre das eine Katastrophe. Innerhalb eines Ökosystems gibt es keinen Ersatz für eine natürliche Bestäubung.
Bienen haben damit einen essenziellen Wert für uns Menschen. Umso mehr freuen wir bei RIEGLER uns, ihnen ein Zuhause bieten zu können.
25.07.2022 - Beim Sommerfest 2022 bestritten die Mitarbeiter*innen gemeinsam die RIEGLER Olympiade. Mit vollem Einsatz wurde in Säcken gehüpft, auf Stelzen gelaufen, durch Reifen gesprungen und Bierkrüge geschubst. Das Siegerteam gab Vollgas und nahm stolz den Pokal entgegen. Unterstützend war der langjährige Sponsoring-Partner von RIEGLER, die TUSSIES Metzingen, 1. Bundesliga im Frauenhandball, mit am Start. Das Fahrrad-Center Singer hatte die neuesten Fahrräder zum Begutachten und Probe fahren im Gepäck. Die Führungskräfte von RIEGLER grillten für alle Gäste und eine Live-Band sorgte für die musikalische Unterhaltung. Bei bestem Wetter genossen so alle die gemütliche Atmosphäre und das gutgelaunte Beisammensein.
18.07.2022 - Mindestens einmal im Monat schwärmen Mitarbeiter*innen und Geschäftsleitung der RIEGLER & Co. KG aus, um die Straßen, Wege und Wiesen rund um den Unternehmenssitz von Müll und sonstigem Unrat zu befreien.
Bereits vor einigen Jahren haben wir uns auf die Fahnen geschrieben, nachhaltiger zu handeln und zu wirtschaften. Der Clean Walk ist ein weiterer Baustein des großen Ganzen und er ergänzt die bisher getroffenen freiwilligen Maßnahmen des nachhaltigen Handelns. Zusätzlich integriert der Clean Walk die Mitarbeiter*innen aktiv in die Nachhaltigkeitsmaßnahmen und jede*r Einzelne trägt einen Teil bei.
Alle Gegenstände, die nicht in die Natur gehören, werden eingesammelt und entsprechend sortiert entsorgt. Besonderen Wert legen wir auf das Einsammeln aller Formen von Plastikmüll. Dieser ist eben nicht nur das Problem sterbender Meerestiere, verschmutzter Strände und armer Ländern. Wir finden ihn genau so direkt vor unserer Haustür. Aufgrund seiner Eigenschaften wirkt Kunststoff auf Umweltgifte wie ein Magnet. Diese gelangen mit ihm und den beim Zerfall entstehenden Mikroplastikpartikeln in die Böden und ins Grundwasser und verursachen schwere Schäden. Neben verschiedenem Plastikmüll ist an Wegesrändern und auf Wiesen vom Papier-Taschentuch über Bananenschalen bis hin zum Staubsauger so ziemlich alles zu finden. Auch die Uferböschungen der Elsach sind Bestandteil der regelmäßigen Aktion.
Das Ziel der Clean Walks ist die regionale Umwelt von herumliegendem Müll zu befreien. Die Gefahren für die vor Ort lebenden Tierarten sollen so gering wie möglich gehalten und der Lebensraum der vielen Insekten, Vögel, Nage- und Wildtiere geschützt werden.
21.06.2022 - Die Herausforderung
Mineralölgesellschaften und Spediteure sehen sich häufig mit folgendem Problem konfrontiert: Produkte wie zum Beispiel Kraftstoffe und Heizöle, welche in einem Tankfahrzeug transportiert werden, kommen nicht immer in derselben Menge oder Qualität an der Tankstelle oder einer anderen Entladestelle an.
Die Lösung
Um künftig sicherzustellen, dass auf dem Weg zur Abladestelle, keine Manipulation stattfindet, entstand die RIEGLER Steuerbox für Tankfahrzeuge. Die Steuerbox wurde gemeinsam mit dem RIEGLER Kunden SECU-TECH entwickelt und patentiert.
Die manipulationssichere Steuerbox für Tankfahrzeuge umfasst eine Steuereinheit, mit deren Hilfe Stellsignale an Magnetventile übermittelt werden. Diese Magnetventile schalten die Ablassventile eines Tanks. Den Boden- und Kollektorventilen sind Sensoren zugeordnet, welche den tatsächlichen Schaltzustand der Ventile erfassen. Die Steuereinheit vergleicht die Signale der Druckschalter mit den Stellsignalen und stellt Abweichungen fest. Tritt dieser Fall ein, wird eine Ereignissignalisierung ausgegeben.
Patentierte RIEGLER Steuerbox mit Aluminiumgehäuse
Entsprechend der Kammern-Anzahl im Tankfahrzeug entwickelte RIEGLER verschiedene Ausführungen, die untereinander kombinierbar sind. Die relevanten Steuerventile, Sensoren und Anschlüsse werden von einem robusten und verplombungsfähigen Aluminiumgehäuse geschützt und sind für Unbefugte nicht zugänglich. Die in der Steuerbox enthaltenen Verschraubungen passen zu den Stahlleitungen, welche die Boden- und Kollektorventile versorgen.
Der überwiegende Teil der SECU-TECH Kunden verwendet das SECU Client Datenverwaltungsprogramm. Dieses erfasst und verwaltet Tracking, Mapping, Geofencing und Alarm-Mailing bei nicht-autorisierten Zugriffen in das SECU MultiTank-System auf dem Transportweg von der Verladeanlage zum Zielort. Die ausgereifte Datenverwaltung bietet dem Kunden in Echtzeit Einblick in das Tankfahrzeug. Die E-Mail-Warnungen führen den Kunden direkt in das Fahrzeug: Daten können gefiltert, weitergeleitet, bearbeitet und analysiert werden. Sie sind bis zu Beginn der Datenübertragung in der Historie verfügbar. Über eine Verlinkung kommt man aus der Warn-E-Mail zu Google Maps und sieht direkt, wo sich das Tankfahrzeug, an welchem im Moment manipuliert wird, befindet. Des Weiteren ist ersichtlich welche Kammer und welche Funktion des Fahrzeuges betroffen sind.
Insgesamt entsteht so ein wirksamer Manipulationsschutz. Treibstoffdiebstahl aus Tankfahrzeugen wird dokumentiert.
Sie sind an einer ähnlichen Lösung für Ihr Unternehmen interessiert? Unverbindliche Kontaktaufnahme:
Tel. +49 7125 9497-0
info@riegler.de
Die Security & Electronic Technologies GmbH, kurz SECU-TECH, im Jahr 2004 von Dagmar Höckner-Schallmeiner gegründet, ist globaler Anbieter von Systemen und Lösungen zum sicheren und effizienten Umschlag von Produkten – hauptsächlich für die Mineralöl-, chemische- und petrochemische Industrie. Insbesondere für den Einsatz von Produkten in explosionsgefährdeten Bereichen ist das Unternehmen seit vielen Jahren ein kompetenter Partner.
Zum Produktportfolio gehören neben Ab- und Überfüllsicherungssystemen, Produktvermischungsschutzsysteme, Diebstahlschutzsysteme mit SPD Funktionalitäten sowie drahtlose Messdatenübertragungs- und Füllstandsmesssysteme mit den dazugehörigen Datenverwaltungsprogrammen bzw. Tracking- und Mapping-Lösungen.
26.04.2022 - Lernen Sie Druckluft und Pneumatik total unkompliziert kennen. Erfahren Sie Wissenswertes rund um unsere Produkte und unser Unternehmen.
Sie erweitern Ihr Produktwissen auf eine einfache Art und Weise. Und das Beste: Sie sind an keine Öffnungszeiten gebunden. Der RIEGLER YouTube Kanal ist jederzeit aufrufbar und Sie erhalten in unter fünf Minuten die Antworten auf Ihre Fragen.
Egal, ob Sie einfach das RIEGLER Portfolio kennen lernen möchten oder Sie noch mal nachschauen wollen, wie dies oder das funktioniert.
Hier geht´s zu unserem Youtube Kanal!
12.04.2022 - Passend zum Frühling haben wir was für Sie. Deatilierte Infos finden Sie in unserer neuen Broschüre! Schauen Sie doch mal rein.
Neue Handreifenfüllmesser mit digitalem Manometer in verschiedenen Ausführungen:
Alle haben einen drehbaren Schlauch und punkten mit einfacher Ablesbarkeit.
Zuwachs in der Typhoon-Familie. Die variable Einstellung des Ausgangsdruckes gelingt mit dem Rad sofort.
Die neuen Sprühpistolen eignen sich für die Anwendung mit Reinigungsmitteln und Fungiziden im landwirtschaftlichen Bereich.
Nutzen Sie die neuen Salz- und Heißwasserschläuche überall dort, wo Sie eine hochwertige Qualität hinsichtlich Temperatur- und/oder Abriebfestigkeit benötigen.
Robuste, zuverlässige Kugelhähne mit vollem Durchgang für hohen Wasserdurchsatz.
Anwendungsbereich:
Die neuen Allroundsprays bieten Ihnen hervorragende Kriecheigenschaften, Wasserverdrängung, Schmierung, Konservierung und Reinigung in einem Produkt.
Hochwertige, robuste und langlebige, mit einer Hand bedienbare Schnellverschlusskupplungen in Sicherheitsausführung.
25.03.2022 - Seit vielen Jahren verbindet den Frauenhandball-Bundesligisten TUSSIES Metzingen und RIEGLER eine solide Partnerschaft. Marte Svensson, die TUSSIES Patronin für die RIEGLER Auszubildenden, jungen Nachwuchskräfte und Studenten, gibt in einem Interview einen kleinen Einblick in ihren Alltag als Profisportlerin.
21.03.2022 - Geschockt und besorgt blicken die Menschen in diesen Tagen auf die Ereignisse in der Ukraine. Auch wir bei RIEGLER sind sehr betroffen. Das Leid, welches dieser Krieg mit sich bringt, macht uns traurig und ein Stück weit hilflos.
Am Mittwoch, 02. März erreichte unser Export-Team ein Hilferuf unseres Partners Pneumat System Sp. z o.o.: Pneumat sitzt in Wrocław (Breslau), einer Stadt an der Oder im Westen Polens, und arbeitet eng mit einem Unternehmen in der Ukraine zusammen. Robert, unser Ansprechpartner bei Pneumat, erzählte uns, dass die Mitarbeiter seines ukrainischen Partners ihre Familien aus den Städten in Dörfer gebracht hätten, in der Hoffnung, sie seien dort in Sicherheit. Im Anschluss daran machten die Männer sich an die Organisation eines Hilfsgüter-Transportes für die Menschen in ihrem Land. Pneumat unterstützt seinen Partner bei der Organisation rund um den Transport und bat auch uns als RIEGLER um Hilfe. Erleichtert auf eine sinnvolle Art und Weise tätig werden zu können, sagten wir Unterstützung zu.
Um gezielt zu helfen, ist es wichtig, zu wissen womit und wodurch. Wir erhielten eine Liste auf der alle Hilfsgüter aufgeführt waren, die tatsächlich vor Ort gebraucht werden. Bei Betrachtung der benötigten Güter wurde allen Beteiligten noch mal deutlicher, wie real dieser Krieg ist.
Benötigt wurden:
Bereits am Freitag, 04. März trafen die ersten Sachspenden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein. Im Laufe der nächsten Tage wurde der RIEGLER Wareneingang von Gesammeltem oder Eingekauftem geflutet.
Wer keine Sachspenden zur Verfügung hatte und nicht einkaufen gehen konnte, spendete Geld. Mit diesem Geld startete ein Team aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehrere Einkäufe im Großmarkt und in Apotheken. Eine Apotheke spendete den bei ihr getätigten Einkauf sogar komplett. Die Aktion schlug auch im privaten Umfeld der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wellen: Familienmitglieder, Freunde, Bekannte und Nachbarn klinkten sich ein. Ein paar Vereine und ein Fitnessstudio beteiligten sich. Das Hilfsteam sortierte alle Sachspenden und Einkäufe und verpackte sie. Jede Palette erhielt eine viersprachige Inhaltsübersicht.
Am Donnerstag, 10. März war es schon so weit: 14 Paletten Hilfsgüter machten sich mit der Spedition Schenker auf ihren Weg nach Wroclaw, von wo sie über Pneumat an die Ukraine weitergeleitet werden. In der Ukraine wird die Lieferung von Taras, Andriej und Oleksander, den Mitarbeitern des ukrainischen Pneumat-Partners, entgegengenommen und verteilt.
Nach allen Einkäufen blieb ein vierstelliger Eurobetrag übrig, den wir herzlich gerne an das Team der Aktion ERMSTAL HILFT spendeten. Diese Aktion sammelt im Moment ehrenamtlich Hilfsgüter und organisiert deren Transporte und die Verteilung in der Ukraine.
Die Hilfsgüter aus Bad Urach kamen in der Zwischenzeit an ihrem Bestimmungsort an. Während des Aus- und Umladens für den Weitertransport von Polen in die Ukraine schrieb Robert uns: „We are just reloading the delivery from you. The tears are squeezed by the eyes themselves.“
Nun, von unserer Seite ist dem im Moment nichts hinzuzufügen ... Außer, dass wir sehr dankbar über die riesige Anteilnahme an der Hilfsaktion sind und, dass wir spüren, der Begriff „Unternehmenspartnerschaft“ bekommt in Zeiten wie diesen eine neue Definition.
Hand in Hand für die Menschen in der Ukraine.
21.03.2022 - Hallo ihr drei, schön, dass ihr Zeit für ein Interview gefunden habt. Erzählt doch mal, wer ihr seid und was ihr im Hause RIEGLER genau macht.
Iliana Christidou: Mein Name ist Iliana Christidou, ich bin 27 Jahre alt und seit September 2021 im Hause RIEGLER tätig. Als gelernte technische Produktdesignerin bin ich schnell auf den Berufsweg der CAD-Fachkraft gelangt. Genau das ist auch mein Job – ich erstelle kundenindividuelle CAD-Modelle. Zudem kümmere ich mich um Renderings für Marketingzwecke, unseren Online-Shop, den Katalog und ganz wichtig für unsere Kunden. Zu meinen Aufgaben gehören die Erstellung der Fertigungszeichnungen sowie Kundenzeichnungen und auch die Erstellung von 3D-Modellen, Animationen und Erklär-Videos in digitaler Form.
Agron Ibrahimaj: Ich bin Agron Ibrahimaj, 34 Jahre alt und arbeite seit 2019 als Konstrukteur bei RIEGLER. Im Unternehmen bin ich bereits seit 2007. Angefangen hat alles mit meiner Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik. Im Laufe der Zeit wechselte ich ins Projektmanagement, machte meinen Abschluss als staatlich geprüfter Techniker und wurde 2017 CAD-Produktgestalter. Meine Tätigkeiten umfassen heute die Entwicklung neuer Produkte wie beispielsweise Montagevorrichtungen und Sonderzylinder und die Erstellung verschiedener Prototypen im 3D-Bereich.
Lothar Wetzel: Ich heiße Lothar Wetzel, bin 59 Jahre alt und seit 2008 Leiter des Projektmanagements im Hause RIEGLER. Zu meinem heutigen Verantwortungsbereich gehören, neben dem klassischen Projektmanagement, auch die Produktion unserer Baugruppen, die technische Vertriebsunterstützung und die Abteilung Konstruktion und Entwicklung, in deren Aufgabengebiet auch die Betreuung der CAD-Daten fällt. Ich bin Maschinenbauingenieur. In den 35 Jahren meines Berufslebens war ich in verschiedenen Unternehmen in der Angebotskonstruktion, Projektierung und Vertriebsunterstützung tätig.
Die Konstruktionsabteilung besteht seit 2019. Wie kam es dazu, RIEGLER um diese Abteilung zu erweitern?
RIEGLER kommt aus dem klassischen Handel und hat sich mehr und mehr zum Spezialisten mit Hersteller-Know-how im Bereich der Drucklufttechnik und Pneumatik entwickelt. Im Prinzip ist die Entstehung dieser Abteilung im Jahr 2019 die Konsequenz aus der Entwicklung RIEGLERs. Neben dem Basisgeschäft und der bewährten Sortimentsentwicklung, möchten wir mehr und mehr Einfluss auf Produktausführungen und Produktdetails nehmen. So schaffen wir es, neben der Stärkung der Marke RIEGLER, noch intensiver die individuellen Anforderungen unserer Kunden anzunehmen und Lösungen zu kreieren. Auch hierdurch entwickelt RIEGLER sich immer weiter zur Hersteller- und Entwicklermarke. Dies geht bis zur Eigenentwicklung von „Speerspitzenprodukten“ fürs Produktportfolio, die wir nach eigenen sowie branchenspezifischen Vorgaben fertigen. Durch unsere Entwicklungskompetenz entstehen künftig auch mehr kundenindividuelle Produkte und Baugruppen, insbesondere für spezielle Branchen.
Ziele sind unter anderem:
Welche Projekte sind gerade topaktuell?
Neben konkreten Anfragen von individuellen Anwendungslösungen, sind wir in diversen Branchen sehr spezifisch und fokussiert aktiv. Die konstruktiven Entwicklungen werden mit Hilfe des Prototypings und 3D-Printings sukzessive weiter verbessert. Dies geschieht bei kundenindividuellen Produkten in sehr engem Austausch mit der Technik unserer Kunden.
Erwähnenswert ist die Neuentwicklung einer Steuerbox für unsere Fokusbranche „Nutzfahrzeuge“, die zwischenzeitlich patentiert wurde. Diese Steuerbox wird in Tankfahrzeugen eingesetzt und verhindert Manipulationen, wie zum Beispiel unerlaubt Kraftstoffe aus dem Fahrzeug zu entnehmen.
Für einen Kunden im Bereich der Minimalschmiertechnik konstruierten wir ein spezielles Produkt, welches eine Anwendung diverser Medien zeitgleich ermöglicht.
Darüber hinaus, haben wir ein schönes Projekt, welches aufzeigt wie wichtig „einfache Produkte für vermeintlich einfache Anwendungen" sind und, dass diese eine wesentliche Rolle im Funktionsprozess einer komplexen Anlage sein können: Derzeit konstruieren wir eine Vorrichtung zur Montage eines O-Rings für Steckverbinder. Dieser O-Ring sichert die Löseringe der Steckverbinder nach der Schlauchmontage.
Gibt es ein Projekt, welches euch im Gedächtnis geblieben ist?
Ja, es gibt wirklich einige schöne, allen voran, die Story der Duo-Kupplung, die viel Spezialität und Individualität mit sich brachte. Ein Kunde aus dem Bereich der Minimalschmiertechnik hatte den Anwendungsfall zwei Medien gleichzeitig durch eine Kupplung fließen zu lassen. Wir optimierten unsere Standardkupplung so, dass man sie in zwei Medien aufteilen kann. Diese Lösung ist so am Markt noch nicht zu finden, somit wandte sich der Kunde an uns und ist aktuell in der Dauerversuchsphase, welche wir eng begleiten.
Jeder spricht von 3D-Druckern. Bei RIEGLER gibt es ja auch einen. Welche Jobs hat dieser Drucker? Erzählt uns ein bisschen was über ihn, wir sind gespannt und wollen mehr erfahren.
3D-Drucker zaubern und sind aus der industriellen Fertigung nicht mehr wegzudenken. Im Wesentlichen nutzt RIEGLER seinen 3D-Drucker für den Prototypenbau, für Produktmuster und für spezielle geometrische Teile sowohl für unseren Vorrichtungsbau sowie für Einzelteile und Baugruppen der Eigenfertigung.
Der 3D-Drucker ermöglicht es uns, Produkte von der Idee bis zur Serienreife im Hause zu haben. Wir sind flexibel, können schnell agieren und rasch Änderungen durchführen. Zum einen ist diese Vorgehensweise umweltfreundlicher und zum anderen sparen wir enorm an Zeit. Der Aufwand mithilfe externer Dienstleister wäre deutlich höher.
Die Grundvoraussetzung für stimmige 3D-Drucke ist die Datenbasis, sind exakte CAD-Modelle. Von dieser stimmigen Datenbasis werden letztlich alle digitalen Daten abgeleitet, auch beispielsweise fotorealistische Bilder (Renderings). Ein falsches CAD-Modell kann drastische Auswirkungen auf Konstruktionen und damit in Maschinen oder Anlagen unserer Kunden haben. Unter anderem auch, damit dies nicht geschieht haben wir Iliana, sie hält unseren CAD-Produktkatalog am Leben.
Iliana, Lothar sprach gerade von deiner Verantwortung im Hinblick auf die Hintergründe des 3D-Druckes. Was bedeutet das für dich?
Ich schaue danach, dass alles richtig gepflegt wird und stimmig zu den verschiedenen Varianten ist. Der Fokus liegt darauf, so viele Produktdaten wie möglich an den Kunden weitergeben zu können. Neben geometrischen Daten, werden wir den Modellen zukünftig zusätzlich Eigenschaften wie Gewichte, Materialien und EAN-Nummern zuweisen. So beinhaltet das CAD-Modell in der Anwendung des Kunden alle Daten und die Maschine kann virtuell zum Laufen gebracht werden. Dadurch kann der Kunde zum Beispiel Verschleiß und Gewicht der gesamten Maschine feststellen, ohne diese reell gebaut haben zu müssen. Unser nächster Schritt ist es, die Produkte mithilfe einer Software eigenständig zu pflegen.
Gibt es noch zusätzliche Informationen darüber, was eure Abteilung in der Zukunft erwartet?
Bei der Weiterentwicklung von RIEGLER als Entwickler und Engineering-Dienstleister, werden wir unter anderem die nächste Ebene der ISO Zertifizierungen angehen. Investitionen in Technik und Vertrieb sowie weitere Meilensteine sind finalisiert, um die Anforderungen des OEM-Marktes, Branchen und unserer Kunden weiter in den Mittelpunkt zu stellen. Des Weiteren freuen wir uns auch auf die internen Projekte, unsere Prozesse und eine innovative Datenbasis auszubauen, um für die Zukunft noch besser gerüstet zu sein.
Vielen Dank für das aufschlussreiche Interview. Wir wünschen euch alles Gute und gutes Gelingen für alle kommenden Projekte.
Das Interview führte Franziska Thomas, Auszubildende Kauffrau im eCommerce bei der RIEGLER & Co. KG
16.02.2022 - Im Hause RIEGLER hat es Tradition, die Geschäftsleitung zu Geburtstagen und Weihnachten in einer besonderen Form zu beschenken. Statt mit Geschenkkörben oder Ähnlichem aufzuwarten, wird in der Belegschaft gesammelt und an eine Wohltätigkeitsorganisation gespendet. So auch an Weihnachten 2021 geschehen: Die RIEGLER Mitarbeiter schenkten den Geschäftsführern Jürgen und Philipp Wacker eine Spende in Höhe von 1.000 EUR an den Förderkreis Neonatologie e.V. in Stuttgart.
Der Förderkreis Neonatologie e.V. unterstützt betroffene Mütter und Väter von zu früh oder krank geborenen Kindern im Klinikum Stuttgart. Der Verein bietet speziell auf die Bedürfnisse der Babys und Eltern abgestimmte Kurse, in welchen Eltern auf den alltäglichen Umgang mit ihrem Kind vorbereitet werden. Familien werden in Notsituationen sachgebunden und unkompliziert finanziell unterstützt. Der Förderkreis beteiligt sich darüber hinaus an den Fortbildungskosten für das Pflegefachpersonal der Neonatologie. Es ist dem Verein wichtig einen Beitrag zur hochqualifizierten Betreuung der kleinen Patienten zu leisten.
Sie interessieren sich für den Förderkreis Neonatologie für das frühgeborene und kranke neugeborene Kind e.V.? Mit einem Klick erfahren Sie mehr.
31.01.2022 - Hallo Herr Claus, toll, dass Sie sich Zeit für ein Interview nehmen. Bevor wir loslegen, bitte erzählen Sie uns ein paar Dinge über Sie, die Person Uwe Claus:
Hallo Frau Klingler herzlichen Dank für die Einladung. Was gibt es zu Uwe Claus zu sagen?
Ich bin 56 Jahre alt und in Stuttgart geboren. Wie Sie hören bin ich Schwabe, ich habe zwei tolle Kinder, die mitten in der Ausbildung stecken, was in der Pandemiesituation die letzten zwei Jahre sehr herausfordernd war, und ich habe eine wunderbare Frau. In meiner Freizeit bin ich gerne "draußen zuhause". Das heißt, Sie finden mich sooft als möglich im Garten, im Wald, in den Bergen und auf dem See, um die Natur zu genießen und in Bewegung zu bleiben. Meine Freundschaften pflege ich sehr gerne in geselliger Runde, bei einem guten Essen und/oder einem Glas Wein.
Sie sind seit Januar 2022 als Bereichsleiter im Category Management und Einkauf bei der RIEGLER & Co. KG angestellt. Können Sie uns erzählen, welche Stationen Sie in Ihrer bisherigen Laufbahn innehatten? Was begeistert Sie persönlich am meisten an den Themenfeldern CM und Einkauf?
Ich bringe drei Dekaden globales Branchenwissen und Führungserfahrung mit. Ich denke im Detail muss man nicht auf die Firmen eingehen, das sieht heute jeder in LinkedIn. Besser ist es kurz über die Erfahrungen zu berichten, die ich mitbringe. Mein Weg in die Technik begann mit meiner Ausbildung im Metallbereich, das Studium zum Wirtschaftsingenieur war die Weichenstellung für meinen beruflichen Weg. Dieser ist rund um die Automatisierungstechnik und den Maschinenbau gekennzeichnet von internationalem Projektmanagement, Produktmanagement, Business Development, Vertrieb und Marketing. Meine Stärken liegen im Portfolio-Management mit einem eindeutigen Kunden- und Marktfokus – welcher wesentlich für den Erfolg unseres Unternehmens ist. Damit bin ich Generalist und kein "klassischer" Einkäufer. Diese Erfahrungen bringe ich insbesondere ins Category Management ein und bilde mit den vorhandenen Erfahrungen im Einkauf ein starkes Team.
Die letzten zwei Jahre haben wir uns situationsbedingt alle etwas anders vorgestellt. Wie haben Sie die Zeit von 2020 bis heute, verbunden mit Ihrem beruflichen Wechsel, wahrgenommen und was hat sich, Ihrer Meinung nach, durch die Corona-Situation an Ihrem Tagesgeschäft verändert?
Das sind spannende Fragen. Im Kern sehe ich, dass Veränderungen schneller gehen, dass man eher darüber nachdenkt, was wirklich wesentlich ist. Damit erhöht sich die Flexibilität der Menschen, der Teams und ich denke auch die Akzeptanz für Veränderungen. Den Fokus auf das wirklich Wesentliche zu setzen, zeigt im Geschäftsleben wirklich Partnerschaft – in Kunden- und in Lieferanten-Beziehungen. Ich bin überzeugt, dass in den Firmen ein deutlich stärkerer Zusammenhalt gewachsen ist. Die Corona-Situation hat uns bei allem Schmerz auch gutgetan, schauen wir auf die Themen rund um die Digitalisierung in deutschen Firmen. Ich möchte nicht sagen, dass digitale Themen geboostert wurden, das ist zurzeit wohl eher ein Un-Wort. Aber ein großer Teil der Prozesse in Unternehmen wurde kurzfristig und sehr gut in die digitale Welt überführt und sie funktionieren. Damit haben wir in Deutschland und auch global Zuverlässigkeit bewiesen. Trotz allem zählen der Mensch und der persönliche Kontakt, welcher zukünftig vermehrt digital stattfinden wird, aber dennoch natürlich auch weiterhin persönlich stattfinden muss. Ich denke auch, dass das Vertrauen in den Menschen und in eine selbstständige Arbeitsweise, zum Beispiel im Homeoffice, deutlich gewachsen ist. Das schafft eine deutlich bessere Work-Life-Balance für die Gesellschaft. Und mit reduzierten Reisetätigkeiten erreichen wir durchaus ein kleines Stück mehr Umweltschutz.
Verraten Sie uns Ihre Philosophie zur Leitung des RIEGLER Category Managements und des Einkaufs? – Gibt es Ziele, die Sie verfolgen? Möchten Sie neue Vorgehensweisen einbringen?
Mein Credo ist: Vertrauen führt. Die Partnerschaft im Team, im Unternehmen, vor allen Dingen mit den Schnittstellen Vertrieb und Logistik, sind wesentlich für den gemeinsamen Erfolg. Das Category Management und der Einkauf sind selbstverständlich die besten Kenner der Beschaffungsmärkte, auf der anderen Seite muss das Anwendungswissen und somit das Marktwissen auch ins Team einfließen. Damit denken und handeln wir vom Markt in den Markt und unterstützen unser Unternehmen, damit RIEGLER den besten Kundenservice in puncto Produktportfolio, Serviceleistungen und Versorgungssicherheit sowie Preisattraktivität für seine Kunden schaffen kann. Das Ganze werden wir sehr pragmatisch und strukturiert, somit nachvollziehbar und mit gemeinsam verbundenen Zielen im Unternehmen umsetzen. Alle drei Disziplinen werden die wesentliche Rolle spielen, um ein gemeinsames Wachstum und eine nachhaltige Stabilität für RIEGLER zu schaffen: Die Disposition für die optimale Marktversorgung, das Category Management für das optimale Portfolio und die Einkaufsfunktionen und -prozesse für die besten Beschaffungswege.
Welche Herausforderungen sehen Sie in der Zukunft auf RIEGLER zukommen und wie wird RIEGLER diese bewältigen?
Die Herausforderungen der Zukunft definieren, aus meiner Sicht, die Märkte. Wir müssen den sehr guten Kundenservice weiter sicherstellen und ausbauen. Hier sehe ich im Wesentlichen den Ausbau der Portfolios entsprechend unserer Zielgruppen, die Individualisierung in Produkten und Verpackungen, Anlieferung und Versorgung und selbstverständlich den Ausbau von Baugruppen und Systemen, welcher ein wichtiger Baustein bei RIEGLER ist. Um dies zu stemmen, müssen wir die Prozesse weiterhin stabilisieren, vor allem digitalisieren und dennoch einfach halten. Denken Sie an die vielen Themen, die auf Unternehmen einwirken, wie das Lieferkettengesetz, Stoffnachweise etc. Last, but not least sehe ich auch Veränderungen in den Beschaffungsmärkten, auf die wir uns, orientiert an Portfolio und Zuverlässigkeit sowie Geschwindigkeit der Versorgung – gespiegelt an den Kundenanforderungen – einstellen und umstellen müssen. Damit sichern wir die Versorgungssicherheit im Einklang mit der Wirtschaftlichkeit für RIEGLER und für unsere Kunden.
Vielen Dank für dieses Interview. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die gemeinsame Zukunft und heißen Sie noch mal herzlich willkommen im Team RIEGLER.
Das Interview führte Svenja Klingler, Content-Marketing der RIEGLER & Co. KG
17.01.2022 - Damit Sie und wir auch in Zukunft noch Luft haben, unterstützen wir den „Deutschen Waldschutzfonds im NABU“ urige Naturwälder von morgen entstehen zu lassen. Wälder sollen über Jahrzehnte und Jahrhunderte Lebensraum bleiben und sich ungestört zu »Urwäldern von morgen« entwickeln können. So sind sie Heimat für unzählige Tierarten: Wild, Eichhörnchen, Fledermäuse, allerlei Insekten, Spechte und andere Vogelarten.
Deutschland ist zwar zu einem Drittel von Wald bedeckt, jedoch werden diese Flächen fast vollständig als Wirtschaftswälder genutzt. Bereits nach einem Drittel seiner natürlichen Lebensspanne wird ein Baum in einem Wirtschaftswald gefällt. Diese Vorgehensweise verhindert, dass sich die für viele Waldarten lebenswichtigen Strukturen wie Totholz, Höhlen und grobborkige Rinden ausbilden können. Der NABU rief 2013 über seine NABU-Stiftung Nationales Naturerbe den „Deutschen Waldschutzfonds im NABU“ ins Leben. So entwickeln sich Waldflächen in Deutschland ungestört zu artenreichen Naturwäldern. Im NABU-Eigentum können die für Deutschland typischen Buchenwälder wieder Heimat für mehr als 4.300 Pflanzen- und Pilzarten sowie über 6.700 Tierarten werden.
Das Einzelengagement naturverbundener Menschen und Unternehmen wird im Waldschutzfonds gesammelt und zielgerichtet eingesetzt. Wald ist teuer in Deutschland und kann daher selten mit einer Einzelspende erworben werden. Häufig muss kurzfristig eine große Summe als Kaufpreis aufgebracht werden, wenn größere und naturschutzfachlich bedeutsame Flächenpakete zum Handel angeboten werden. Mit dem Deutschen Waldschutzfonds schuf der NABU ein Instrument, um Waldflächen dann schnell aufkaufen zu können, wenn sie verfügbar sind. Seit 2013 war der Waldschutzfonds am Kauf von über 180 Hektar Wald beteiligt.
Auch wir im Hause RIEGLER tragen unseren Teil dazu bei und unterstützen deshalb gerne den „Deutschen Waldschutzfonds im NABU“.
10.01.2022 - Seit 2019 lassen wir unseren gesamten CO2-Ausstoß professionell von der ClimatePartner GmbH ermitteln. Dieser Corporate Carbon Footprint bildet die Grundlage unserer nachhaltigen Klimaschutzstrategie: Zuallererst versuchen wir mit einem Reduzierungsplan möglichst viele Emissionen aus eigener Kraft einzusparen oder bestenfalls komplett zu vermeiden. Unvermeidbare Ausstöße kompensieren wir schließlich durch die Beteiligung an internationalen Klimaschutzprojekten. Auf diese Weise konnten wir unsere Emissionen senken und ausgleichen.
Wir freuen uns, dass wir seit 2021 als 100 % klimaneutral gelten.
Als Unternehmen tragen wir Verantwortung: gegenüber unserem Planeten, unserer Gesellschaft, unseren Mitarbeitenden und unseren Geschäftspartner:innen. Wir wollen und müssen unseren Teil dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu verringern, um diese Welt auch für künftige Generationen zu erhalten. Damit wir diese Ziele erreichen, ergreifen wir unterschiedliche Maßnahmen, wie beispielsweise den Einsatz von 100 % Ökostrom, Energiesparprogrammen oder einem nachhaltigen Mobilitätskonzept.
Mit Hilfe der Entwicklung von neuen Methoden und durch Gespräche mit relevanten Partnern, möchten wir unsere CO2-Emissionen zukünftig noch weiter aus eigener Kraft reduzieren.
MACHEN KÖNNEN WIR VIELES. ABER UNSEREN BEITRAG LEISTEN MÜSSEN WIR.
Unserer Geschäftsleitung liegt Nachhaltigkeit besonders am Herzen.
„Es ist mir als Unternehmer, Inhaber und Mensch eine Herzensangelegenheit, keinen negativen CO2-Fußabdruck zu hinterlassen“, so Philipp Wacker, Geschäftsführender Gesellschafter der RIEGLER & Co. KG.
Manche Emissionen lassen sich nicht vollständig vermeiden. Besonders in der Zusammenarbeit mit externen Partnern und Dienstleistern können wir nur durch Gespräche einen Wandel anregen. Deshalb kompensieren wir den durch uns erzeugten, unvermeidbaren CO2-Ausstoß in Zusammenarbeit mit der ClimatePartner GmbH vollständig durch die Unterstützung nachhaltiger Projekte.
13.12.2021 - EIN SCHÖNES WEIHNACHTSFEST UND ALLES GUTE FÜR 2022 WÜNSCHEN WIR IHNEN UND IHREN FAMILIEN.
Das zweite Jahr, das uns allen einiges abverlangt hat und auf seine ganz eigene Art besonders war, geht zu Ende. Lassen Sie uns die kommende Zeit nutzen, um zur Ruhe zu kommen und neue Kräfte fürs kommende Jahr zu schaffen.
In der Zeit vom 24. Dezember 2021 bis 02. Januar 2022 haben wir Betriebsferien. Am letzten Versandtag in 2021, dem 23. Dezember, erreichen Sie uns bis 10:00 Uhr. Und ab dem 03. Januar 2022 sind wir dann wieder, wie gewohnt, für Sie da.
Herzlich bedanken wir uns bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und für Ihr Vertrauen, welches Sie uns entgegenbringen. Blicken wir zuversichtlich und gespannt aufs neue Jahr.
Ihr RIEGLER Team
03.12.2021 - Hallo Herr Schweitzer, schön, dass Sie die Zeit gefunden haben ein kleines Interview mit uns zu führen. Um Sie besser kennenzulernen, wären die wichtigsten Facts zur Person Hannes Schweitzer sehr interessant. Würden Sie etwas über sich erzählen?
Hallo Frau Thomas, ja gerne. Ich bin 36 Jahre alt, lebe in einer Beziehung und unser Sohn Theo ist gerade vor kurzem ein Jahr alt geworden. Ursprünglich bin ich aus Karlsruhe und dort aufgewachsen und zur Schule gegangen. Privat bin ich bzw. sind wir vor der Schwangerschaft viel gereist und haben uns mit fremden Kulturen und Ländern beschäftigt. Ansonsten treibe ich zum körperlichen Ausgleich gerne Sport, bin vielseitig interessiert – lese sehr viel und zähle gutes Essen und Kochen seit einigen Jahren wohl auch zu meinen liebsten Hobbys.
Sie sind seit Oktober 2021 als Bereichsleiter Logistik bei der RIEGLER & Co. KG angestellt. Können Sie uns erzählen, welche Stationen Sie in Ihrer bisherigen Laufbahn innehatten und was sie persönlich am Themenfeld Logistik am meisten begeistert?
Angefangen habe ich im Alter von 15 Jahren mit einer klassischen Ausbildung zum Speditionskaufmann bei einem großen Logistikdienstleister. Das war eine super interessante Zeit, in der ich schon sehr früh die verschiedenen weltweiten Transportnetzwerke im Bereich Luft-, See-, Schienenfracht sowie nationale und internationale Lkw-Verkehre kennenlernen durfte. Logistik begeistert mich – das stellte ich sehr schnell fest: Dynamik, Kommunikation und eine permanente Optimierung sind die drei Schlagwörter die mir einfallen, wenn Sie mich fragen was mich motiviert. Nach der Ausbildung, dem Abitur und einem Auslandsaufenthalt in Toronto/Kanada habe ich daher Logistik in einem Bachelor- und Masterprogramm studiert. Direkt nach dem Studium war ich dann fünf Jahre bei einem großen Medizinproduktehersteller für verschiedene Distributions- und Lagerbereiche verantwortlich. Hier konnte ich meine Fähigkeiten in den Bereichen Führung, Lagerorganisation, automatisierter Intralogistik sowie Transport-, Lager- und Dienstleistersteuerung ausbauen. Anfang 2020 wechselte ich zu einem/dem großen Energieversorger hier in Baden-Württemberg und war dort mit einem Team für den Aufbau der Ersatzteillogistik für Offshore-Windparks in der Ost- und Nordsee verantwortlich.
Verraten Sie uns Ihr Konzept zur Leitung der RIEGLER Logistik – Gibt es Ziele, die Sie verfolgen? Möchten Sie neue Vorgehensweisen einbringen?
Logistik ist für mich eine Gleichung mit verschiedenen Variablen. Meine Herausforderung besteht darin, die einzelnen Variablen mit ihrer Komplexität am Ende des Tages auf einen Nenner zu bringen. Zum einen menschlich aber auch fachlich. Das Ganze ist zwar etwas abstrakt, trifft es aber auf den Punkt. Davon abgeleitet gibt es natürlich auch Ziele und neue Vorgehensweisen, die wir als Bereich bzw. in den einzelnen Teams verfolgen werden. Ich habe in den ersten vier Wochen schon viele Ideen gesammelt und freue mich, diese mit meinem engagierten Team umzusetzen.
Wo sehen Sie die RIEGLER Logistik in 5 Jahren?
Am Stammsitz in Bad Urach, als attraktiver Arbeitgeber, der zukunftsfähig und modern aufgestellt ist.
Welche Herausforderungen sehen Sie in der Zukunft auf RIEGLER zukommen und wie wird RIEGLER diese bewältigen?
Ich versuche Ihre Frage konkret auf die Logistik abzuleiten. Neben den klassischen Logistikzielen wie Geschwindigkeit, Qualität, Kosten und Mehrwert werden, meines Erachtens nach, in Zukunft auch der Umweltgedanke und der Risikoaspekt stark an Bedeutung zunehmen. Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt wie wichtig es ist aktives Risikomanagement auch innerhalb der Logistik zu betreiben. Hierzu machen wir uns hinsichtlich unserer Beschaffungs-, Lager- und Distributionsprozesse und –strategien Gedanken für die Zukunft. Außerdem müssen wir als Unternehmen auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. RIEGLER ist bereits heute klimaneutral – das heißt jedoch nicht, dass wir uns darauf ausruhen wollen.
Vielen Dank für das aufschlussreiche Interview. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die gemeinsame Zukunft und heißen Sie noch mal herzlich willkommen im Team RIEGLER!
Besten Dank!
Das Interview führte Franziska Thomas, Auszubildende Kauffrau im eCommerce bei der RIEGLER & Co. KG
29.11.2021 - Damit wir´s für Sie stetig besser machen können, baten wir Sie um Ihre Meinung – in Form einer Kundenumfrage. Auf diesem Wege bedanken wir uns für die zahlreiche Teilnahme und Ihr konstruktives Feedback. Uns liegt am Herzen, dass Sie mit uns zufrieden sind und wenn´s irgendwo haken sollte, möchten wir wissen, wo. Ihre Antworten unterstützen uns bei der permanenten Verbesserung unserer Fähigkeiten.
Ein kurzer Einblick in die Auswertung der Umfrage zeigt, dass 100 % der Befragten erneut bei RIEGLER einkaufen würden. Über diese Kundentreue sind wir unglaublich dankbar und stolz.
Bedankt haben wir uns bei Ihnen mit dem Gewinn eines iPhone 13 oder einer Spende an eine Organisation Ihrer Wahl.
22 Fragen
465 Rückläufer
und ein Gewinner: Joachim Gäßler
Im Namen der gesamten Belegschaft gratulieren wir Ihnen herzlich, Herr Gäßler. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Gewinn.
Markus Kühn, einer Ihrer Ansprechpartner in unserem Außendienst, übergab den Gewinn persönlich an Herrn Gäßler. Das Smartphone hat seinen neuen Job nun in der Kundenbetreuung des Unternehmens und stellt die Erreichbarkeit sicher.
Die RIEGLER Blogger
05.11.2021 - Entdecken Sie unsere Leitungssysteme »speedfit« und »sharkbite«.
Sie eignen sich ideal zur Förderung von Druckluft und Flüssigkeiten. Beide Leitungssysteme lassen sich schnell und einfach durch Sie installieren und bieten, im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, erhebliche Arbeits- und Energieeinsparungen.
Beide Serien bestehen aus zuverlässigen, nachhaltigen und effizienten Steckverbindern, Rohren und Zubehörteilen. Sie sind langlebig und korrosionsbeständig. Für die Installation benötigen Sie kein zusätzliches Dichtmaterial.
Bauen Sie Ihre Leitungssysteme mit minimalen Produktionsausfallzeiten und -kosten um. Sie erhalten optimalen Durchfluss und beste Luftqualität. Des Weiteren verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Systeme und Anlagen.
29.10.2021 - Die Ereignisse im Juli 2021 trieben Teile Westdeutschlands in den Ruin. Im wahrsten Sinne des Wortes – Ruinen säumen das Ahrtal.
Zusammenhalt ist wichtig und wird gerade in schwierigen Zeiten am meisten benötigt. Deshalb war der RIEGLER Belegschaft sofort klar: Wir helfen! Und wenn nicht aktiv vor Ort, dann in Form einer Spende.
1.200 EUR widmen wir gerne dem Dorf-Verschönerungsverein Iversheim e.V.
Der DVI e.V. wählte einen ganz besonderen Platz in der Gemeinde Iversheim aus, für dessen Wiederaufbau die Spende genutzt wird: den Spielplatz an der Erft.
Dieser Spielplatz ist deshalb so besonders für die Iversheimer, weil hier bereits seit Generationen gespielt, getobt und gebuddelt wird – mit den eigenen Kindern, Enkeln oder gar Urenkeln. Während der Flut ragte lediglich ein Teil der Schaukel aus dem Wasser. Andere Spielgeräte wurden komplett überflutet. Wir freuen uns,unseren Teil dazu beizutragen, damit auch künftige Generationen hier wieder ihren Spaß haben.
Wir drücken die Daumen, dass auch alle anderen betroffenen Gemeinden ihren Weg zurück in den Alltag finden.
Die RIEGLER Blogger für die gesamte Belegschaft
24.09.2021 - Ein anderes Wort für Multichannel-Strategie? IHRE ZUFRIEDENHEIT.
Auf Ihre Fragen rund um Druckluft und Pneumatik liefern wir die Antworten.
Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.
27.07.2021 - Ihr KundenInfoCenter.
Ab sofort finden Sie in Ihrem persönlichen Benutzerkonto im RIEGLER Online-Shop, unterhalb des Buttons "Mein Konto", den Menüpunkt "KundenInfoCenter".
Dort erhalten Sie alle Informationen zu Ihren Bestellungen - stets aktuell, übersichtlich dargestellt.
Sie wollen mehr erfahren? Klicken Sie einfach rein
HIER geht´s direkt zum KundenInfoCenter.
Sie haben noch kein eigenes Benutzerkonto im RIEGLER Online-Shop? Legen Sie gleich los
28.06.2021 - STADRADELN Innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen.
Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, kommt in der Regel gut gelaunt und entspannt am Arbeitsplatz an. Ein gutgelaunter und entspannter Mensch ist kreativer und leistungsfähiger.
Jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer hilft, Emissionen zu vermeiden.
Die Daumen sind fest fürs RIEGLER Team gedrückt. Wir hoffen auf viele Kilometer – der Gesundheit und der Umwelt zuliebe.
Update 26.07.2021 - Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
4 Tonnen CO₂ wurden durch den Einsatz der 133 aktiven Teilnehmenden, aus Bad Uracher Unternehmen und Teams aus der Bevölkerung, vermieden.
Insgesamt wurden 28.579 Kilometer geradelt, statt mit Auto, Bus oder Bahn zurückgelegt. Das RIEGLER Team belegte mit 2.135 gefahrenen Kilometern Platz 7.
14.06.2021 - Sie möchten Ihre Mitarbeiter*innen vor druckluftbedingten Unfällen schützen? Dann haben wir das passende Werkzeug für Sie: Die Produkt-Neuentwicklung für Ihre Sicherheit nach DIN EN ISO 4414.
Während Ihrer Arbeit mit Druckluft ergibt sich automatisch, dass Sie Leitungen voneinander trennen. Die einfachste Art der Leitungstrennung gelingt Ihnen über die Verwendung von Schnellverschlusskupplungen und den dazu passenden Einstecktüllen und nippeln. Die Trennung der Leitungen erfolgt unter Druck, das heißt, sowohl die Kupplung als auch die Leitungsteile, an welchen die Kupplung befestigt ist, bleiben nach der Trennung mit Druck beaufschlagt. Die Einstecktülle oder der nippel und deren entsprechenden Leitungsteile entlüften im Trennungsvorgang. Während beim Entkuppeln von Schnellverschlusskupplungen der Stecker wie ein Geschoss aus der Kupplung fliegen und die mit ihm verbundene Schlauchleitung dadurch umherschlagen kann, verhindert das zweistufige Entlüften und Entkuppeln mit Druckknopf-Sicherheitskupplungen eben diesen sogenannten Peitschenhiebeffekt.
Die Norm DIN EN ISO 4414 legt fest, dass bei der Verwendung von Kupplungen eine Druckentlastung vorhanden ist und dass verhindert wird, dass das Kupplungsteil gefährlich wegschleudert und Druckluft gefährlich austritt. Diesen Anforderungen entsprechen die RIEGLER Druckknopf-Sicherheitskupplungen.
Weitere Sicherheitsaspekte dieser Sicherheitskupplungen sind der versenkte Betätigungsknopf, welcher die Gefahr des ungewollten Auslösens verringert, und die reduzierte Lärmentwicklung beim Entlüften. Zudem spart die schnelle Entlüftung Zeit. Im Handling überzeugen die Kupplungen mit dem drehbaren Anschlussstück, welches für individuelle Positionierbarkeit des Betätigungsknopfes sorgt, und durch den besseren Grip, welchen ihnen die Rändelung um den Druckknopf herum verschafft.
Das optimierte Ventil der Sicherheitskupplungen ermöglicht einen Durchfluss von 1.600 l/min (Luft) bei einer Durchflusswertmessung bei 6 bar und ∆ = 1 bar. Das Aluminiumgehäuse reduziert ihr Gewicht, die Innenteile aus Stahl reduzieren dagegen den Verschleiß des Mechanismus. Druckknopf und Ventil sind aus gehärtetem Stahl, Kugeln und Federn aus Edelstahl gefertigt.
Einstecktüllen und nippel unterscheiden sich, je nach Hersteller, gerne mal in ihren Maßen. Diesem Umstand treten die weiterentwickelten Druckknopf-Sicherheitskupplungen mit ihrer optimierten Passform entgegen. Das heißt, sie sind sowohl mit den hauseigenen RIEGLER Einstecktüllen und Nippeln NW 7,2 – 7,8 als auch mit Fremdsteckern kompatibel.
Hier gelangen Sie zur Dokumentation.
05.05.2021 - Genau das, was Sie brauchen. Griffbereit, dort wo Sie´s brauchen.
01.04.2021 - Stets auf dem aktuellen Wissenstand zu sein, ist in unserer sich schnell drehenden Welt immer eine Herausforderung. Wir von RIEGLER wollen unseren Beitrag dazu leisten und Ihnen als Partner ermöglichen, ein Macher im Bereich der Drucklufttechnik und Pneumatik zu sein.
Während Theorieeinheiten haben bis zu 30 Teilnehmer in unserem großen Seminarraum Platz. Die Aktualisierung unserer Präsentationstechnik ermöglicht Ihnen auch in den hinteren Reihen optimale Sicht.
Um auch praktische Seminarinhalte bestens vermitteln zu können, richteten wir einen weiteren Raum für Sie ein. Er bietet mit seinen 6 Arbeitsplätzen für bis zu 12 Teilnehmer Platz. Von einfachen bis hin zu komplexen pneumatischen Steuerungen können an den Arbeitsplätzen aufgebaut und in Betrieb genommen werden.
Beide Räume ermöglichen es, Seminarteile zu RIEGLER SAFETY und der Leckagesuche in der Praxis zu vermitteln.
RIEGLER in der Zeit der Pandemie.
Gerne bieten wir Ihnen, in der Zeit, in der keine Vor-Ort-Termine stattfinden können, auf Anfrage Webinare an. Diese dauern in der Regel 1,5 Stunden. Damit Ihre Schulung effizient gestaltet werden kann, stimmen wir die Themen im Voraus mit Ihnen ab.
09.02.2021 - Sie wollen leistungsfähige Produkte auf dem schnellsten und einfachsten Weg bestellen? Nutzen Sie kurzerhand unseren Online-Shop.
Schon heute freuen wir uns auf Ihre Anmeldung.
SICHER.
Über 4,9 von 5 Sternen bei Trusted Shops.
AKTUELL.
Ihr Einkaufspreis. Echtzeit-Bestände.
DETAILLIERT.
Profi-Suche. Filter. Datenblätter.
CAD-Daten.
HILFSBEREIT.
1-Klick-Produktvergleich von Nachfolge-/Auslaufartikeln. Merkliste.
SCHNELL.
Taggleicher Versand per UPS.
KOSTENLOS.
Kostenloser Versand ab 75 EUR Bestellwert.
PERSONALISIERT.
Neutraler Versand mit Ihrem personalisierten Lieferschein.
KOOPERATIV.
Rechteverwaltung. Gemeinsamer Warenkorb. Budgetverwaltung.
Sie möchten mehr Details erfahren? Klicken Sie ganz einfach hier.
20.01.2021 - Wussten Sie eigentlich, dass wir auch außerhalb unseres umfangreichen Sortiments echte MACHER sind?
Egal ob Sonderzylinder oder individuell konfektionierte und einbaufertige Systemlösungen: Für Sie machen wir das!
Bei RIEGLER Engineering packen wir jederzeit gerne an, um individuelle Sonderlösungen ab Stückzahl eins umzusetzen. Mit Leistungen von der Beratung bis zum Service der eingebauten Pneumatik machen wir Ihre Aufgabe zur unseren – und finden auf jede Ihrer Fragen eine Antwort.
Sie haben Fragen?
Die Antworten geben wir Ihnen direkt:
+49 7125 9497-0 · info@riegler.de
22.12.2020 - IHNEN UND IHREN FAMILIEN WÜNSCHEN WIR EIN SCHÖNES WEIHNACHTSFEST UND ALLES GUTE FÜR 2021.
Nun neigt sich auch dieses, in allen Belangen so besondere Jahr dem Ende zu. Zeit für jeden von uns, ein wenig aufzuatmen und Geschehenes revue passieren zu lassen. Aber auch eine Zeit, in der wir die Gelegenheit bekommen, Kraft und Mut fürs kommende Jahr zu sammeln.
Die Tage vom 24. Dezember 2020 bis 01. Januar 2021 nutzen wir genau dafür und machen Betriebsferien. Am letzten Versandtag in 2020, dem 23. Dezember, sind wir für Sie bis 10:00 Uhr erreichbar.
Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und für Ihr Vertrauen. Lassen Sie uns zuversichtlich ins nächste Jahr blicken: auf dass 2021 in positivem Sinne besonders wird.
Ihr RIEGLER Team
09.12.2020 - DANKE FÜR IHRE 250 BEWERTUNGEN BEI TRUSTED SHOPS. SIE BESTÄTIGEN UNSER MACHEN.
Herzlich bedanken wir uns bei Ihnen für 250 Bewertungen bei Trusted Shops. Sie verleihen uns 4,9 von 5 Sternen. Darüber freuen wir uns sehr.
Warum wir uns für Trusted Shops entschieden haben? Damit Sie sich sicher sein können, wenn Sie uns vertrauen. Ganz nach dem Motto: EINFACH. SICHER. GESHOPPT.
Trusted Shops ist einer der führenden Anbieter von Online-Shop-Bewertungen. Sein Gütesiegel erhalten ausschließlich Online-Shops, die den hohen Qualitätskriterien entsprechen. Da Bewertungen über Trusted Shops nur transaktionsbezogen sind, ist jede dieser Bewertungen eine wirklich echte, qualifizierte Bewertung. Jeder Online-Shop mit Trusted-Shop-Siegel bietet zu jeder Transaktion den kostenfreien Käuferschutz bis zu einem Bestellwert von 100 EUR.
04.12.2020 - Hallo Herr Steuer, schön, dass Sie die Zeit gefunden haben ein kleines Interview mit uns zu führen. Bevor wir loslegen, wäre es super, Sie würden uns kurz die wichtigsten Facts zur Person Stefan Steuer nennen:
Sehr gerne. Ich bin 43 Jahre alt und im oberschwäbischen und sehr beschaulichen Bad Schussenried aufgewachsen. Die berufliche Entwicklung und meine heutige Frau haben mich bereits in frühen Jahren in den Stuttgarter/Esslinger Raum geführt. Mit meiner Frau Nicole und meinem 11-jährigen Sohn Noah lebe ich in Aichtal-Grötzingen und genieße die Lage zwischen der Stadt Stuttgart und der Region am Fuße der schwäbischen Alb.
Mein größtes Hobby, der Fußball, hat mich von früh an aktiv und intensiv bis zur Geburt meines Sohnes begleitet und meine Einstellung zu Engagement, Teamgedanke und Erfolgswille sehr geprägt. Joggen und ab und an das Radfahren bringen mir einen schönen Ausgleich zum beruflichen Alltag. In den Sommermonaten brauche ich das Meer, in den Herbst- und Winterwochen genieße ich gerne die Berge und liebe es mit meiner Familie zu reisen.
Sie sind seit Juli 2020 als Bereichsleiter Vertrieb bei der RIEGLER & Co. KG angestellt. Können Sie uns erzählen, welche Stationen Sie in Ihrer bisherigen Laufbahn innehatten und was sie persönlich am Themenfeld Vertrieb am meisten begeistert?
Meine berufliche Laufbahn ist durch und durch vertrieblich geprägt. Sie begann vor über 20 Jahren bei der Technischer Handel Freudenberg KG (im Verlauf THF-Brammer etc.) in Ravensburg bzw. Stuttgart. Es war eine tolle, lehrreiche und erfolgreiche Zeit. Ich durfte in verschiedenen Bereichen im Vertrieb tätig sein und konnte meine ersten Führungserfahrungen bereits in jungen Jahren sammeln. Die letzten 14 ½ Jahre durfte ich meine weiteren Schritte mit und bei ERIKS gehen.
Meine Hauptstationen bei ERIKS waren: Prokurist und Leiter des Regional-Centers Stuttgart. Im Anschluss daran, bekam ich die Möglichkeit, die Key-Account-Strategie von ERIKS im Ganzen und im Speziellen für das Segment Automotive mit Fokus auf das MRO-Business zu gestalten, aufzubauen und international zu verantworten.
Durch Einsatz, Engagement, einer fokussierten und professionellen Vorgehensweise im Team, verbunden mit der Offenheit für Neues kann man viel erreichen und vor allem mit Freude bewirken. Dies war und ist mir persönlich schon immer sehr wichtig. Zu Geschäftspartnern und insbesondere auch zu KollegInnen/MitarbeiterInnen möchte ich einen offenen, zielgerichteten und vertrauensvollen Umgang pflegen. Ich hatte das Glück in meiner bisherigen Laufbahn auf Mentoren und Wegbegleiter zu treffen, die mir bereits in sehr jungen Jahren ihr Vertrauen schenkten, um Verantwortung zu übernehmen und meine Stärken auszubauen. Dies führe ich gerne weiter und freue mich immer wieder, wenn ich diese Unterstützung und volles Vertrauen an meine Teams und KollegInnen weitergeben kann.
Am Vertrieb begeistert mich vor allen Dingen intern und extern mit vielen Menschen und vielseitigen Themen zu tun zu haben und gemeinschaftlich an sehr vielfältigen Lösungen zu arbeiten.
Das Jahr 2020 war leider ein Jahr, das wir uns alle ein wenig anders vorgestellt hatten. Wie haben Sie dieses Jahr, verbunden mit einem beruflichen Wechsel wahrgenommen und was hat sich durch die Corona-Situation an ihrem Tagesgeschäft am meisten geändert?
Ohne Zweifel, das Jahr 2020 hat uns alle wieder gelehrt, wie schnell die gewohnten Rahmenbedingungen privat aber auch geschäftlich massiv verändert werden können und wie wichtig es ist, flexibel auf Veränderungen reagieren zu können. Das Bewusstsein auf die menschlichen und persönlichen Werte wurde aus meiner Sicht wieder intensiviert.
Nach über 14 Jahren schöner und erfolgreicher Zeit den Arbeitgeber zu wechseln, um in einem veränderten Umfeld einen neuen Schritt zu wagen, ist ja an sich bereits ein ausreichend spannender Wandel des Alltags. Dies in Verbindung mit der Pandemie, die uns ja in allen Bereichen mit voller Härte getroffen hat, war bzw. ist eine unglaubliche Herausforderung.
In der doch sehr besonderen Zeit und dem komplett veränderten Umfeld, hatte ich jedoch das Glück, frühzeitig in einen sehr engen und vertrauensvollen Austausch mit der Geschäftsleitung von RIEGLER und dem gesamten Team zu treten. Schnell spürte ich die besonnene und professionelle Handschrift des Unternehmens. Diese Sicherheit wollen wir aktuell auch unseren Partnern, Kunden und MitarbeiterInnen geben und gehen nachhaltig die definierten strategischen Meilensteine an, ohne in Hektik zu verfallen.
Die größte Veränderung für mich, aber auch für unser gesamtes Vertriebsteam, ist bekanntlich der fehlende persönliche Kontakt zu unseren Partnern und Kunden. Diese Kontakte haben in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass wir als vertrauensvoller Partner direkt wahrgenommen wurden und fehlen uns sehr. Hier stehen natürlich die modernen und digitalen Kommunikationsmedien im Fokus und wurden zu einem alltäglichen Arbeitstool. Wichtig ist uns, trotz der veränderten Bedingungen, als ein zuverlässiger und verlässlicher Partner wahrgenommen zu werden. Dass wir stets gerne für die Bedürfnisse unserer Kunden ansprechbar sind und darauf basierend Lösungen erarbeiten.
Einige der großen Gewinner der Corona-Situation waren eCommerce-Unternehmen auf der ganzen Welt. Wie sehen Sie das Thema Digitalisierung in Bezug auf den technischen Handel und worauf wird auch RIEGLER in diesem Zusammenhang künftig auf der Absatzseite vermehrt seinen Fokus legen?
Der Boom des eCommerce-Marktes ist im privaten aber auch im geschäftlichen Umfeld unübersehbar. Dies zeigt erneut auf, wie gewichtig die Digitalisierung für ein modernes und nachhaltig erfolgreiches Unternehmen auch im technischen Handel ist. Ich bin glücklich zu sehen, dass wir bei RIEGLER bereits eine sehr gute und innovative Basis geschaffen haben, auch unser immer stärker werdendes Vertriebsfeld eSales zu entwickeln. Der Trend einer immer schnelleren und wichtigeren digitalen Welt ist auch in unseren Ergebnissen zu sehen. Hier profitieren wir von den zurückliegenden Investitionen und Aktivitäten in diesem Bereich und werden diese weiterführen.
Trotz aller Digitalisierung und Verlagerung auf den Bereich eSales ist es uns wichtig, dass unsere Partner und Kunden auch in der Zukunft auf die vielseitigen und gewohnten Möglichkeiten von RIEGLER zugreifen und voll auf uns zählen können. Wir sehen hier vor allem die Kombination aus Bewährtem und Innovativem als Erfolgsfaktor. In all unserem Handeln stehen unsere Kunden und deren Anforderungen im Fokus.
Der Markenauftritt von RIEGLER hat letztes Jahr eine ordentliche Verjüngungskur erhalten. Welchen Beitrag werden Sie, als oberster Vertriebschef, zum Thema EINFACH. BESSER. MACHEN. leisten?
Als Teil des Vertriebsteams freue ich mich über den intensiven und sehr guten Input, welchen ich während meiner Einarbeitung aus allen Teams erhalte. Die Stärkung der Marke RIEGLER wird wichtiger Bestandteil der Ausrichtung bleiben. Um ein nachhaltiges sowie flexibles Konzept für die nächsten Jahre zu entwickeln, möchte ich die Sicht unserer wichtigen Partner in meine Analysen einbeziehen. Konkret heißt das, dass wir trotz aller Veränderungen des Marktes, die Komplexität der Prozesse und Aktivitäten reduzieren werden, damit wir EINFACH und BESSER in die Umsetzung der Anforderungen des Marktes gehen können und schnell sowie professionell handeln und MACHEN!
Welche Herausforderungen sehen Sie in der Zukunft auf RIEGLER zukommen und wie wird RIEGLER diese bewältigen?
Die letzten Jahre konnten wir auf ein wirtschaftlich florierendes Umfeld aufbauen. In diesem Jahr sehen wir vielseitige Konjunkturveränderungen an vielen Stellen. Darum müssen wir auf diverse Einflüsse und sensible Stellschrauben achten.
Trotz der fraglichen wirtschaftlichen Entwicklung im nächsten Jahr, möchten wir die Chance nutzen, unsere Prozesse und unser Handeln noch stärker auf die zentralen Anforderungen unserer Kunden und Märkte ausrichten. Wir möchten stark in die Umsetzung gehen und so unsere sowie auch die unserer Partner gute Marktpositionierung weiter stärken.
Aufgrund unserer Verlässlichkeit, der weiteren Professionalisierung und Beschleunigung im Bereich Vertrieb – die wir momentan bereits pro definiertem Vertriebsfeld angehen – sehen wir uns für die Zukunft sicher und flexibel aufgestellt.
Vielen Dank für das aufschlussreiche Interview. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die gemeinsame Zukunft und heißen Sie noch mal herzlich willkommen im Team RIEGLER!
Danke! Beim gesamten Team und bei unseren Partnern möchte ich mich ebenso herzlich bedanken. Dass ich in diesen wenigen Monaten so schnell, positiv und sehr offen aufgenommen wurde, ist nicht selbstverständlich und wirklich schön zu spüren. Ich freue mich unglaublich darüber und sehe uns bereits jetzt auf einem sehr guten, nachhaltig erfolgreichen Weg.
Das Interview führte Svenja Klingler, Content-Marketing & Corporate Design bei der RIEGLER & Co. KG
30.10.2020 - WER IST EIGENTLICH DIESE DRUCKLUFT? ÜBER PNEUMATIK, BEGRIFFLICHKEITEN, ERZEUGUNG UND ANWENDUNG.
Sein Name passt einfach so schön zum Thema: Extra für Sie, nimmt sich unser Außendienstmitarbeiter Jochen Luft heute Zeit und fasst Wissenswertes über die Druckluft zusammen – darüber wie sie erzeugt und angewendet wird, wann wir von Pneumatik sprechen und wie eine Druckluftanlage aufgebaut ist. Aber lesen Sie selbst …
Druckluft ist im Prinzip nichts anderes als komprimierte Luft. Sie ist Umgebungsluft, die zunächst angesaugt, mittels eines Kompressors komprimiert, anschließend zur Reinigung aufbereitet und letztlich für verschiedene Zwecke genutzt wird.
In Wissenschaft und Technik bezeichnen wir die Anwendung und den Einsatz von komprimierter Luft als Pneumatik. Der Begriff der Pneumatik hat seine Wurzeln im Griechischen. Pneuma bedeutet „Wind“ oder „Atem“, aber auch „Geist“. In der Pneumatik wird mithilfe von Druckluft mechanische Arbeit verrichtet, Komponenten gesteuert oder es werden Signale übertragen.
Druckluft als Arbeitsmedium
Pneumatik beinhaltet alle technischen Anwendungen, in denen Druckluft als Arbeitsmedium verwendet wird. Im Bereich der Hydraulik dagegen ist das Arbeitsmedium eine Flüssigkeit. Druckluft wurde früher als Pressluft bezeichnet. Sie ist Umgebungsluft, die zunächst angesaugt, mittels eines Kompressors komprimiert, anschließend zur Reinigung aufbereitet und letztlich für verschiedene Zwecke genutzt wird. Ihren Einsatz erhält die Druckluft, neben den typischen Pneumatik-Anwendungen im Anlagenbau, als Aktivluft, um Stoffe zu transportieren wie beispielsweise bei einer Lackierung, als Prozessluft direkt in einem technischen Verfahren wie etwa beim Trocknen oder als Medium für Prüfprozesse, also als Prüfluft. Das Basiswissen über die Druckluft, ihre Erzeugung, Verteilung und Nutzung gehört zu den wichtigsten Grundlagen der Pneumatik.
Der Aufbau einer Druckluftanlage
Vier Teilsysteme gehören zu einer Druckluftanlage.
Erzeugung:
Nach dem Ansaugen wird die Umgebungsluft in einem Kompressor zusammengepresst.
Aufbereitung:
Wegen der Schmutz- und Staubpartikel und der Feuchtigkeit der Luft wird die Druckluft gefiltert und getrocknet.
Verteilung:
Spezielle Rohre und Schlauchleitungen führen die komprimierte Luft ihrem Bestimmungsort zu.
Nutzung:
Technisch genutzt wird Druckluft in unterschiedlicher Weise, so z. B. als Linearantrieb, für Motoren oder als Aktivluft bei Lackierarbeiten.
Druckluftanlage
Anwendungsgebiete der Pneumatik
Pneumatische Anlagen dienen
1. als Linearantriebe (Zylinder). Hier werden Teile gespannt, ausgeworfen und verschoben.
2. zum Schalten von Ventilen, beispielsweise von Hydraulikventilen, mithilfe eines pneumatisch gesteuerten Pilotventils.
3. als Druckluftmotoren für Schleif-, Bohr- und Schraubmaschinen.
4. der Versorgung von Düsen, die Trocknungs- oder Ausblasarbeiten ausführen.
5. zur Oberflächenbeschichtung, z. B. zum Lackieren durch Spritzen.
Hierfür stehe ich mit meinem Namen
Jochen Luft
18.09.2020 - Als langjähriger Partner des Frauenhandball-Bundesligisten TUSSIES Metzingen interessiert uns brennend, wie es Profisportlern in Corona-Zeiten geht. Das Interview wollen wir Ihnen nicht vorenthalten:
Anika, wie hast du die Situation seit Corona-Beginn wahrgenommen? Was hat sich für dich im Alltag verändert und wie bist du mit der veränderten Situation umgegangen?
Als Erstes habe ich von der Situation der Corona-Pandemie in Italien durch die Medien erfahren. Persönlich hat es mich dann direkt betroffen, als das Training und die Liga abrupt abgebrochen wurden.
Das Training wurde eingestellt und ich konnte aufgrund des strengen Lockdowns in Italien dann nicht mehr nach Hause zu meiner Familie fahren.
Durch die Schilderung meiner Familie, die in Südtirol lebt, habe ich natürlich schon vorher einiges erfahren und ahnte schon was auf uns zukommen würde.
Welche Einflüsse hat die Corona-Pandemie deines Erachtens nach auf den Sport?
Durch die Corona-Pandemie hat sich sehr vieles im Allgemeinen verändert, besonders im Sport. Ganz stark sind davon die Sportarten betroffen, die keine TV-Einnahmen erzielen, da diese finanziell auf die Zuschauer und Sponsoren angewiesen sind. Aktuell ist es nicht abzusehen, wann wieder vor vollen Zuschauerhallen gespielt werden darf. Gerade Metzingen ist bekannt dafür, dass die Heimspiele immer ausverkauft sind und die Stimmung in der Halle ein großer Faktor ist. Auch einige Sponsoren sind natürlich von der Krise betroffen. Wie groß die Auswirkungen werden, ist sicherlich noch nicht absehbar.
Wie hat sich die Mannschaft und im Speziellen du dich an die besondere Situation angepasst? Wie trainiert ihr in diesen Zeiten?
Durch den Ligaabbruch war die Situation zunächst unklar und jeder hat versucht sich selber fit zu halten. Als sich die Situation in Deutschland gebessert hatte, konnten wir unter gewissen Vorschriften und Hygienemaßnahmen das Training wieder aufnehmen. Mittlerweile sind viele Dinge ganz normal geworden. Vor jedem Training wird Fieber gemessen, wöchentlich werden wir auf Corona getestet und ansonsten gelten für uns neben dem Handballfeld die gängigen Hygieneregeln, wie für jeden anderen auch. Wir als Team sind alle froh, dass wir überhaupt wieder trainieren und auch spielen dürfen.
Gab es spezielle Vorgehensweisen oder Konzepte, die vom DHB vorgegeben wurden?
Ja natürlich, einiges habe ich ja schon eben genannt, wie das Fiebermessen und die Tests. Die Konzepte werden aber auch immer wieder überarbeitet und man darf und muss sich immer wieder auf neue Dinge einstellen. Auch bei jedem Auswärtsspiel gelten vor Ort andere Regeln. Der Verein informiert uns dann immer und wir halten uns daran. Letztendlich versuchen wir uns trotzdem immer auf das Spiel zu konzentrieren.
Kannst du uns sagen, wie es weitergeht? Spielpläne und Spiele gibt es ja nun glücklicherweise wieder. Welche Konzepte gibt es für Zuschauer und Sponsoren?
Leider können wir momentan nur eine begrenzte Anzahl von Zuschauern zu den Spielen zulassen. Es freut uns natürlich sehr, dass uns die Fans die Treue halten und dass fast alle Dauerkarten-Besitzer sowie auch der Großteil der Sponsoren ihr Abo verlängert haben. In erster Linie können wir sehr dankbar sein, dass die Saison begonnen hat und wir spielen dürfen. Alles Weitere wird sich dann zeigen. Wir befinden uns in einer Situation für die niemand etwas kann und in der niemand genau weiß wie es weitergeht. Ich denke das Sprichwort „von Spiel zu Spiel denken“ ist so treffend wie nie.
Meinst du, dass Corona den Sport allgemein und euren Sport im Besonderen nachhaltig verändern wird?
Solange die Pandemie anhält, hat diese einen großen Einfluss auf den Sportbetrieb. Wir hoffen natürlich, dass sich schnellstmöglich wieder alles normalisiert. Aber ich denke so geht es ja ganz vielen Menschen, jeder wünscht sich doch das Leben vor der Corona-Zeit zurück. Ob und wann ist unklar, bis dahin müssen wir uns so gut es geht damit arrangieren. Natürlich kann das auch dazu führen, dass es nachhaltige Veränderungen geben wird, was ich aber nicht hoffe. Was sich aber niemals ändert, ist der Wunsch jeder TUSSIE, endlich wieder in eine ausverkaufte Öschhalle einzulaufen und gemeinsam mit den Fans einen Sieg zu erkämpfen!
14.08.2020 - ... und was Sie schon immer über diese kompakten und praktischen Teile wissen wollten. Haben wir´s mit einem redaktionellen Beitrag doch mal wieder in eine Fachzeitschrift geschafft – nämlich in die O + P Fluidtechnik erschienen in den Vereinigten Fachverlagen.
Sie wollen auch unbedingt wissen, was es mit pneumatischen Kurzhubzylindern auf sich hat? Dann stöbern Sie doch einfach in unserem Beitrag.
Die RIEGLER Blogger
04.08.2020 - Direkt zum Start unseres neuen Blogs, haben wir uns etwas ganz Besonderes für Sie einfallen lassen: Die RIEGLER Polyurethan-Schlauch-Sets. Insgesamt bieten wir in unserer Aktion sechs verschiedene PU-Schlauchsets mit einer Ersparnis bis zu 80 % auf den Listenpreis – und das sogar bis Ende September! Daneben bieten die Schlauch-Sets folgende Vorteile:
Also nicht zögern und bei unserer Aktion gleich richtig gut abschneiden. Hier geht´s zu unseren Schlauch-Sets
Ihre RIEGLER Blogger
31.07.2020 - Ganz im Sinne unseres Slogans EINFACH. BESSER. MACHEN. starten nun auch wir in die Welt des Bloggens. Ab jetzt können Sie hier in regelmäßigen Abständen Wissenswertes rund um das Unternehmen RIEGLER, die Drucklufttechnik und Pneumatik und dadurch noch einiges mehr über unsere MACHER-MENTALITÄT erfahren. Um Ihnen den Start unseres Blogs zu versüßen, haben wir uns für die nächsten Tage gleich was Tolles für Sie einfallen lassen… Sie können also gespannt sein!
Die RIEGLER Blogger