Um die RIEGLER & Co. KG zu einem 100 % klimaneutralen Unternehmen zu entwickeln, lassen wir seit 2019 unseren gesamten CO2-Ausstoß professionell von der Firma ClimatePartner GmbH ermitteln.
Dieser Corporate Carbon Footprint bildet die Grundlage unserer nachhaltigen Klimaschutzstrategie: Zuerst versuchen wir mit einem Reduzierungsplan möglichst viele Emissionen aus eigener Kraft einzusparen oder bestenfalls zu vermeiden. Unvermeidbare Ausstöße kompensieren wir schließlich durch die Beteiligung an internationalen Klimaschutzprojekten.
Auf diese Weise konnten wir unsere Emissionen senken und ausgleichen und gelten seit 2021 als 100 % klimaneutral.
Als Unternehmen tragen wir eine Verantwortung gegenüber unserem Planeten, unserer Gesellschaft, unseren Mitarbeitenden und unseren Geschäftspartner:innen. Wir wollen und müssen unseren Teil dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu verringern, um diese Welt auch für künftige Generationen zu erhalten. Dabei orientieren wir uns an den Pariser Klimazielen und dem Sustainable Development Goal Nr. 13 – Klimaschutz. Dieses ist Bestandteil der 17 Sustainable Development Goals (SDGs), den Zielen für nachhaltige Entwicklung, die 2015 in der UN Agenda 2030 verabschiedet wurden. Wir sehen beim Umweltschutz für uns als Unternehmen den größtmöglichen Impact und die größten Chancen aktiv zu werden.
Um diese Ziele zu erreichen, ergreifen wir unterschiedliche Maßnahmen, wie beispielsweise den Einsatz von 100 % Ökostrom, Energiesparprogrammen oder einem nachhaltigen Mobilitätskonzept.
Unvermeidbare CO2-Emissionen gleichen wir aktuell mit nachhaltigen Kompensationsprogrammen aus. Durch die Entwicklung von neuen Methoden und Gespräche mit den relevanten Partnern, möchten wir auch diese zukünftig aus eigener Kraft reduzieren.
Ein wichtiger Punkt in der Klimabilanz ist die Mobilität. Deshalb haben wir begonnen, unsere Flotte auf Elektro- und Hybrid-Antriebe umzustellen und planen 100 % Elektromobilität bis 2030.
Wir reduzieren den Papierverbrauch: Hauptkatalog und Broschüren werden kompakter und noch stärker ins Web verlagert. Unsere Rechnungen versenden wir ebenfalls digital, genauso wie sukzessive unsere Versandpapiere. Verwenden wir dennoch Papier, so auf Recyclingbasis und mit geringerer Grammatur. Jeglicher Postversand geschieht mit „GoGreen“ dem klimaneutralen Briefversand der Deutschen Post.
Wir arbeiten mit dem Paketdienstleister GLS zusammen. Durch die Nutzung von GLS KlimaProtect versenden wir unsere Pakete an unsere Kunden bereits klimaneutral.
Materialeinkauf und -anlieferung sind für uns unerlässlich. Lkw-Speditionen und Schiffslogistik befinden sich ebenfalls im Wandel, aber sind heute größtenteils noch nicht klimaneutral. Im weltweiten Güterverkehr versuchen wir daher, in Gesprächen mit den Lieferanten ein Umdenken anzustoßen und suchen permanent neue Wege, die CO2-Belastung zu verringern. Wo dies noch nicht möglich ist, kompensieren wir die Emissionen über Klimaschutzprogramme.
Wir versuchen, auf Flüge weitestgehend zu verzichten und sie durch den effektiven Einsatz moderner Kommunikationsmittel zu kompensieren. Anstelle von Kurzstreckenflügen oder langen Pkw-Fahrten setzen wir auf umweltschonendere Bahnfahrten.
Ein großer Faktor in puncto vermeidbare Belastungen sind Verpackungsmaterialen. Deshalb entwickeln und betreiben wir eine moderne Logistik, die Verpackungen einspart und stetig versucht, Umverpackungen zu reduzieren. Dazu verwenden wir möglichst viele Verpackungen und Polstermaterialien wieder und achten auf Kartonagen aus RESY-konformen Material.
Unsere Abfälle (PE/PP/gemischte Kunststoffe/Papier/Pappe/Karton/Holz) recyceln wir zu 100 % in Zusammenarbeit mit ALBA „resources SAVED by recycling“.
Als Stromquelle nutzen wir 100 % Ökostrom aus Wasserkraft. Dazu verfolgen wir das Konzept der Green IT, indem wir technische Geräte möglichst lange nutzen und im Einkauf auf recyceltes Material und austauschbare Komponenten achten. Licht- und Wasserregelung sind über Sensoren gesteuert, sodass ein Verbrauch nur bei tatsächlicher Nutzung entsteht. Und in unseren Neubauten setzen wir effiziente Infrarotheizungen ein. Zusätzlich wird die Beleuchtung nach und nach auf LED-Leuchtmittel umgestellt.
Um die mit einem Pkw gefahrenen Kilometer zu reduzieren, bieten wir eine nachhaltige Homeoffice Regelung. Zusätzlich ermöglichen wir gemeinsam mit JobRad unseren Mitarbeitenden, hochwertige Fahrräder zu leasen, um den Weg zur Arbeit körperlich gesund und klimaschonend mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Über unseren betrieblichen Bereich hinaus unterstützen wir sinnvolle Naturschutzprojekte in der Region. Denn unsere Verantwortung als Unternehmen liegt auch darin, neben wirtschaftlichem Wachstum eine nachhaltige Entwicklung vor Ort anzuregen.
Manche Emissionen lassen sich nicht vollständig vermeiden. Besonders in der Zusammenarbeit mit externen Partnern und Dienstleistern können wir nur durch Gespräche einen Wandel anregen. Deshalb kompensieren wir den durch uns erzeugten, unvermeidbaren CO2-Ausstoß in Zusammenarbeit mit ClimatePartner GmbH vollständig durch die Unterstützung nachhaltiger Projekte.
Als zukunftsgewandtes Unternehmen mit traditionsreichen Wurzeln in Bad Urach wissen wir: Nur wenn wir Probleme vorrausschauend lösen, schaffen wir echten Mehrwert. Deshalb entwickeln wir uns und unser Portfolio stetig weiter. Mit der gleichen Haltung begegnen wir auch der Herausforderung des menschengemachten Klimawandels: Wir legen unsere Ziele fest und finden eigene Lösungswege.
Erfahren Sie mehr über RIEGLER & Co. KG