Der lokale Speicher scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.

Tankfahrzeugbau

DRUCKLUFTTECHNIK IM TANKFAHRZEUGBAU

Der Tankfahrzeugbau ist eine spezialisierte Branche innerhalb des Fahrzeugbaus, die sich auf die Konstruktion, Herstellung und Anpassung von Tankfahrzeugen oder Tankwagen konzentriert. Diese Fahrzeuge sind darauf ausgelegt, flüssige oder gasförmige Frachten sicher zu transportieren. Der Tankfahrzeugbau spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Industriezweigen. 

DRUCKLUFTTECHNIK IM TANKFAHRZEUGBAU?

Im Tankfahrzeugbau kommen verschiedene Produkte der Drucklufttechnik zum Einsatz. Druckluft spielt in dieser Branche eine entscheidende Rolle. Tankfahrzeuge transportieren häufig flüssige oder gasförmige Fracht. Die Druckluft steuert verschiedene Funktionen und Sicherheitssysteme in den Fahrzeugen. Nachfolgend führen wir einige Beispiele für Produkte der Drucklufttechnik, die im Tankfahrzeugbau verwendet werden, für Sie auf:

  • Druckluftkompressoren
  • Pneumatische Ventile und Schieber
  • Pneumatische Sicherheitssysteme
  • Pneumatische Pumpen
  • Pneumatische Anzeige- und Kontrollsysteme
  • Druckluftbremssysteme

ELEKTROPNEUMATISCHE STEUERUNGEN FÜR TANKFAHRZEUGE

Schaltschränke mit elektropneumatischen Steuerungen für den Einbau in Tankfahrzeuge und die Anbindung an die Fahrzeugsteuerung. 

  • Sicherer Betrieb verschiedener Funktionen an Tankfahrzeugen
  • Integration in die Fahrzeugsteuerung

Die Steuereinheit beaufschlagt die umlaufende Kolbendichtung der verschiebbaren Wand mit Druck, welcher konstant gehalten wird. Zur Ansteuerung der Pumpe fragt ein Druckschalter den anstehenden Druck ab.

VERWENDETE PRODUKTE 

MANIPULATIONSSICHERE STEUERBOX FÜR TANKFAHRZEUGE

Mineralölgesellschaften und Spediteure sehen sich häufig mit folgendem Problem konfrontiert: Produkte wie zum Beispiel Kraftstoffe und Heizöle, welche in einem Tankfahrzeug transportiert werden, kommen nicht immer in derselben Menge oder Qualität an der Tankstelle oder einer anderen Entladestelle an. 
Um künftig sicherzustellen, dass auf dem Weg zur Abladestelle, keine Manipulation stattfindet, entstand die RIEGLER Steuerbox für Tankfahrzeuge. Die Steuerbox wurde gemeinsam mit dem RIEGLER Kunden SECU-TECH entwickelt und patentiert. 

  • Diebstahlschutz
  • 70 % weniger Schwund innerhalb von 12 Monaten

Detailliertere Infos finden Sie in unserer Success Story.

ZWEITEILIGE WARTUNGSEINHEITEN FÜR DIE VERWENDUNG DES FROSTSCHUTZMITTELS „WABCOTHYL“ IN TANKFAHRZEUGEN

Druckluftleitungen öffnen, schließen und steuern verschiedene Antriebe und Ventile in Tankfahrzeugen an. Der Filterregler, der zweiteiligen Wartungseinheit, geht seiner gewohnten Aufgabe nach: Filterung von Druckluft und Regelung des Drucks. Um zu verhindern, dass die in der Druckluft enthaltene Feuchtigkeit, bei entsprechenden Temperaturen, einfriert, sollte der Nebelöler zweckentfremdet werden und das als Frostschutzmittel und Kondensatbinder bekannte „Wabcothyl“ in die Leitungen einspeisen.

Diese Vorgehensweise würde zu einem deutlichen höheren Verschleiß und einer sehr verkürzten Lebensdauer des Nebelölers führen. RIEGLER veränderte den Nebelöler konstruktiv, so dass er in der Lage ist „Wabcothyl“ einzuspeisen, ohne selbst schnell zu verschleißen.

Die Entwicklung einer Wartungseinheit mit spezifischer Beständigkeit erfordert eine gründliche Untersuchung der chemischen Zusammensetzung und der Eigenschaften von „Wabcothyl“ sowie das Verständnis der Bedingungen, unter denen die Wartungseinheit eingesetzt wird. Basierend auf dieser Forschung wählte RIEGLER Materialien aus und nahm Konstruktionsanpassungen vor, um die entsprechende Beständigkeit zu gewährleisten.

  • Verschleißärmer, dadurch nachhaltiger und kostensparender
  • Besondere Lösung zur Erhöhung von Zufriedenheit bei den Kunden von RIEGLER Kunden 

ENTDECKEN SIE WEITERE PRODUKTE  
FÜR DEN EINSATZ IM TANKFAHRZEUGBAU

DRUCKLUFTTECHNIK IM TANKFAHRZEUGBAU

Im Tankfahrzeugbau kommen verschiedene Produkte der Drucklufttechnik zum Einsatz. Druckluft spielt in dieser Branche eine entscheidende Rolle. Tankfahrzeuge transportieren häufig flüssige oder gasförmige Fracht. Die Druckluft steuert verschiedene Funktionen und Sicherheitssysteme in den Fahrzeugen. Nachfolgend führen wir einige Beispiele für Produkte der Drucklufttechnik, die im Tankfahrzeugbau verwendet werden, für Sie auf: 

1. DRUCKLUFTKOMPRESSOREN:
Tankfahrzeuge benötigen häufig Druckluft, um die Fracht zu entladen, pneumatische Ventile zu betreiben oder Sicherheitssysteme zu aktivieren. Für die Erzeugung der dafür verwendeten Druckluft werden eigene Druckluftkompressoren in den Fahrzeugen genutzt.

2. PNEUMATISCHE VENTILE UND SCHIEBER:
Um den Fluss von Flüssigkeiten oder Gasen in den Tanks zu steuern, werden pneumatische Ventile und Schieber, die durch Druckluft betrieben werden, verwendet. Sie ermöglichen das Öffnen und Schließen der Auslass- und Einlassventile.

3. PNEUMATISCHE SICHERHEITSSYSTEME:
Tankfahrzeuge sind oft mit pneumatischen Sicherheitssystemen ausgestattet, die durch Druckluft aktiviert werden. Dazu gehören Notfallabsperrventile und -sperren, die im Falle von Lecks oder Unfällen automatisch schließen. So wird die Umwelt geschützt.

4. PNEUMATISCHE PUMPEN:
Pneumatische Pumpen, die Druckluft nutzen, können in Tankfahrzeugen installiert sein, um die Entladung der Fracht zu beschleunigen. Diese Pumpen sind besonders nützlich für viskose oder dickflüssige Fracht.

5. PNEUMATISCHE ANZEIGE- UND KONTROLLSYSTEME:
Pneumatische Systeme werden in Tankfahrzeugen auch verwendet, um Tankfüllstände zu messen und zu überwachen. Druckluftbetriebene Instrumente und Sensoren ermöglichen die präzise Kontrolle der Frachtmenge im Tank.

6. DRUCKLUFTBREMSSYSTEME:
Tankfahrzeuge sind oft mit Druckluftbremssystemen ausgestattet, um eine sichere Verzögerung und Kontrolle beim Bremsen zu gewährleisten. Diese Systeme sind entscheidend, um die Sicherheit beim Transport von gefährlichen oder schweren Frachten zu gewährleisten.

Die Drucklufttechnik spielt im Tankfahrzeugbau eine wesentliche Rolle. Sie trägt zur Steuerung der Fracht und zur Gewährleistung der Sicherheit während Transport und Entladung bei. So können Tankfahrzeuge effizient und sicher operieren, insbesondere, wenn sie gefährliche oder empfindliche Frachten transportieren. 

Sie interessieren sich für eine Lösung für Ihr Unternehmen?

IHR PERSÖNLICHER KONTAKT

Technische Dienste 
engineering(at)riegler.de
Tel.: 07125 9497-642

 
Kundenservice