Der lokale Speicher scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie die lokale Speicherung in Ihrem Browser.
Schienenfahrzeugbau


DRUCKLUFTTECHNIK IM SCHIENENFAHRZEUGBAU
Der Schienenfahrzeugbau ist ein spezialisierter Zweig des Fahrzeugbaus, der sich auf die Konstruktion, Herstellung und Wartung von Fahrzeugen für den Schienenverkehr konzentriert. Diese Fahrzeuge werden auf Schienen betrieben und sind für den Transport von Personen und Gütern auf Eisenbahnstrecken oder Straßenbahnsystemen ausgelegt. Der Schienenfahrzeugbau umfasst eine breite Palette an Schienenfahrzeugtypen.
DRUCKLUFTTECHNIK IM SCHIENENFAHRZEUGBAU?
Der Schienenfahrzeugbau setzt verschiedene Produkte der Drucklufttechnik ein. Als wichtige Energiequelle wird Druckluft für verschiedene Funktionen und Systeme in Schienenfahrzeugen eingesetzt. Nachfolgend führen wir einige Beispiele für Produkte der Drucklufttechnik, die im Schienenfahrzeugbau verwendet werden, für Sie auf:
- Druckluftbremsen
- Drucklufttüren
- Druckluftkompressoren
- Pneumatische Federungssysteme
- Druckluftklimaanlagen
- Pneumatische Drehgestelle
- Pneumatische Türsicherheitssysteme


PNEUMATIKANTRIEB FÜR BODENVENTIL


Kesselwagen transportieren unter anderem chemische Flüssigkeiten oder Flüssiggase. Um sie befüllen oder entleeren zu können, werden hochwertige und sicher schließende Bodenventile eingesetzt. Damit das im Tank befindliche Medium kontrolliert abgegeben oder zugeführt werden kann, müssen die Bodenventile zuverlässig öffnen. Der Pneumatik- antrieb übernimmt dieses zuverlässige Öffnen und Schließen des Bodenventils.
- Sicheres und zuverlässiges Absperren des Be- und Entladevorgangs
- Zwei Ausführungen: robuste Variante in Edelstahl sowie Leichtgewicht in Aluminium
Betätigt wird der Antrieb über die Druckluftanlage des Kesselwagens. Hierbei wird der Zylinder mit Druckluft beaufschlagt und der darin befindliche Kolben setzt sich in Bewegung. Die Kolbenstange, die direkt am Kolben befestigt ist, drückt auf den Ventilsitz des Bodenventils und öffnet diesen.
Detailliertere Infos finden Sie in unserer Success Story.
DRUCKLUFTTECHNIK IM SCHIENENFAHRZEUGBAU
Verschiedene Produkte der Drucklufttechnik werden im Schienenfahrzeugbau verwendet. Die Druckluft stellt eine wichtige Energiequelle für verschiedene Funktionen und Systeme in Schienenfahrzeugen das. Nachfolgend führen wir einige Beispiele für Produkte der Drucklufttechnik, die im Schienenfahrzeugbau verwendet werden, für Sie auf:
1. DRUCKLUFTBREMSEN:
Eine der wichtigsten Anwendungen von Druckluft in Schienenfahrzeugen sind Druckluftbremsen. Diese Systeme betätigen die Bremsen von Zügen mit Druckluft. Druckluftbremsen bieten eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit, Züge sicher zu stoppen und zu verlangsamen.
2. DRUCKLUFTTÜREN:
In vielen Schienenfahrzeugen, insbesondere in Personenzügen und U-Bahnen, werden pneumatische Türen verwendet. Diese Türen öffnen und schließen sich durch Druckluft, um den Ein- und Ausstieg der Passagiere zu ermöglichen.
3. DRUCKLUFTKOMPRESSOREN:
Schienenfahrzeuge sind oft mit eigenen Druckluftkompressoren ausgestattet, um die erforderliche Druckluft für verschiedene Zwecke zu erzeugen. Dies kann das Betreiben von pneumatischen Werkzeugen, das Aufblasen von Reifen oder das Aktivieren von Druckluftsystemen für spezielle Anwendungen umfassen.
4. PNEUMATISCHE FEDERUNGSSYSTEME:
Einige Schienenfahrzeuge verwenden pneumatische Federungssysteme, um den Fahrkomfort und die Stabilität zu verbessern. Diese Systeme ermöglichen eine Anpassung der Fahrzeughöhe und bieten eine sanfte Federung.
5. DRUCKLUFTKLIMAANLAGEN:
In modernen Schienenfahrzeugen werden oft Druckluftklimaanlagen eingesetzt, um das Innere des Zuges zu kühlen oder zu beheizen. Diese Systeme verwenden Druckluft, um Temperatur und Luftqualität in den Fahrgasträumen zu regulieren.
6. PNEUMATISCHE DREHGESTELLE:
Drehgestelle sind die tragenden Strukturen unter den Wagen eines Zuges. Einige Schienenfahrzeuge verwenden pneumatische Drehgestelle, um eine bessere Federung und Stabilität zu erreichen.
7. PNEUMATISCHE TÜRSICHERHEITSSYSTEME:
Pneumatische Systeme werden auch für Sicherheitssysteme in den Türen von Schienenfahrzeugen verwendet. Sie stellen sicher, dass die Türen ordnungsgemäß geschlossen sind, bevor der Zug abfährt.
Die Drucklufttechnik spielt eine entscheidende Rolle im Schienenfahrzeugbau, da sie als zuverlässige und effiziente Energiequelle für viele Funktionen und Systeme in Zügen und Bahnen fungiert. Die Produkte der Drucklufttechnik tragen zu Sicherheit, Effizienz und Komfort im Schienenverkehr bei.




Sie interessieren sich für eine Lösung für Ihr Unternehmen?


IHR PERSÖNLICHER KONTAKT
Technische Dienste
engineering(at)riegler.de
Tel.: 07125 9497-642